BMW präsentiert Weltpremieren in Paris
Zudem stellt der Autobauer die neuen Reihensechszylinder-Benzin- und Dieselmotoren für die 3er Reihe vor. Als weitere Innovation aus der Antriebsentwicklung wird die Intelligente Generatorregelung gezeigt, die sowohl die Dynamik als auch die Effizienz moderner Fahrzeuge fördert, indem sie die Erzeugung von Strom für das Bordnetz auf die Schub- und Bremsphasen konzentriert.
Der X3 verfügt über ein verfeinertes Design, ein exklusives Innenraum-Ambiente und neue Motoren. Die Neuauflage im Segment der SAV soll außerdem mit höchster Agilität auf der Straße und kraftvollen Vorwärtsdrang auch abseits fester Fahrbahnen überzeugen. Die Rolle der Topversion übernimmt der neue X3 3.0sd, der von einem 210 kW/286 PS starken Reihensechszylinder-Dieselmotor mit Variable Twin Turbo (VTT) angetrieben wird.
Das 3er Coupé hat ein sportlich-elegantes Design mit fließender Silhouette. Erstmals wird es mit dem intelligenten Allradsystem xDrive angeboten. Spitzenmodell ist das 335i Coupé. Sein Reihensechszylinder-Motor mit Twin Turbo-Technik und der Benzin-Direkteinspritzung High Precision Injection leistet 225 kW/306 PS.
Das M6 Cabrio ist ein offener Viersitzer. Angetrieben wird es von einem 5,0 Liter-Zehnzylinder-Motor mit 373 kW/507 PS.
Zugleich werden in Paris die neuen Reihensechszylinder-Benzin- und Dieselantriebe für die 3er Reihe und die intelligente Generatorregelung vorgestellt. Sie ermöglicht es, die Stromerzeugung für das Bordnetz auf die Schub- und Bremsphasen des Motorbetriebs zu konzentrieren. Im Zugbetrieb bleibt der Generator dagegen passiv. Damit steht beispielsweise beim Beschleunigen mehr Energie zur Umsetzung in Fahrdynamik zur Verfügung. [Tuningblogger]