Der neue Ford Mondeo
Zu den Schlüsselelementen dieser Formensprache zählen die dynamisch gezeichneten Linien und eine Frontpartie, die von der graphischen Dreiteilung der Motorhaube bestimmt wird. Weitere prägnante Merkmale sind die ausgeformte Schulterpartien, ausgestellte Radläufe und eine ansteigende Gürtellinie. Mächtige Lufteinlässe vorn sollen den sportlichen Anspruch untermalen. Innen dient der S-Max als Pate: Hochwertige Oberflächen und eine intuitive Bedienung sollen das Fahren zum Kinderspiel machen. Das Ford-Bediensystem HMI wurde verfeinert und an die Lenkradbedienung angepasst. Der Laderaum reicht bei umgeklappten Sitzen für bis zu 1700 Liter Gepäck, der Platz für die Fondpassagiere soll noch üppiger ausfallen als beim Vorgänger.
Das Motorenangebot reicht vom 2,0-Liter-Duratorq-TDCi-Turbodiesel und dem 2,5 Liter großen Duratec-Benzinmotor bis hin zu den besonders 1,6-Liter-Duratec- und 1,8-Liter-Duratorq-TDCi-Motoren – also von 100 bis etwa 220 PS. Preise nannte Ford noch nicht, sie dürften sich am Vorgänger orientieren. [Tuningblogger]