Maybach 62 S
Besonders auffällig sind die modifizierte Front mit einer neuen Kühlergestaltung, die prägnanten 20-Zoll-Speichenräder sowie das überarbeitete Design der Leuchteinheiten. Hinten sorgt eine modifizierte Heckschürze mit zwei integrierten, trapezförmigen Endrohren der Abgasanlage für einen dynamischen Auftritt.
Innen wurden hochwertige Materialien handwerklich perfekt zu einer exklusiven Optik verarbeitet. Sorgfältig aufeinander abgestimmte Applikationen in Klavierlack, Carbon oder Pappel-Anthrazit schaffen sowohl im Fond als auch im Sicht- und Betätigungsfeld des Fahrers eine Atmosphäre von exklusiver Eleganz. Eine neu gestaltete Lederausstattung setzt zusätzlich Akzente.
Für souveräne Fahrleistungen in jeder Situation sorgt ein von Mercedes-AMG weiterentwickelter V12-Motor. Er leistet 45 kW/62 PS mehr als im Maybach 62. Das Aggregat produziert aus sechs Liter Hubraum dank Biturboaufladung und Wasser-Ladeluft-Kühlung 450 kW/612 PS. Das maximale Drehmoment von elektronisch begrenzten 1000 Newtonmetern steht im Bereich zwischen 2000 und 4000 U/min zur Verfügung. Der Spurt auf 100 km gelingt in 5,2 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist für den Chauffeurbetrieb auf 250 km/h begrenzt. Im Gegensatz zum eher sportiv ausgelegten Selbstfahrer-Modell 57 S, das straffer abgestimmt ist, haben die Maybach-Techniker beim 62 S die Federwege in vollem Umfang erhalten. [Tuningblogger]