• Sitemap
Der Tuningblogger | G-Power BMW M3 CSL E46 | 550 PS-V10 Der Tuningblogger
  • Tuning-News
    • AC Schnitzer
    • Anderson Germany
    • B & B Automobiltechnik
    • BF Performance
    • Brabus
    • Carlsson
    • edo competition
    • GeigerCars
    • Gemballa
    • Hamann Motorsport
    • Inden Design
    • JE Design
    • Lumma Design
    • Manhart Racing
    • Novitec Rosso
    • Novitec Tridente
    • Piecha Design
    • SKN Tuning
    • Steinmetz
    • Techart
    • Wimmer
  • Auto-News
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • Bentley
    • BMW
    • Bugatti
    • Corvette
    • Dodge
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Hummer
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • Mini
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Rolls-Royce
    • Seat
    • Skoda
    • Smart
    • Tesla
    • Toyota
    • Volvo
    • VW
    • Wiesmann
  • Luxusklasse
    • Luxuscoupe
    • Luxuscabrio
    • Luxuslimousine
  • Muscle-Cars
    • Cadillac
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Corvette
    • Dodge
    • Ford
    • Pontiac
  • Sportwagen
    • Sportcoupe
    • Sportlimousine
    • Supersportwagen
BMW Coupe G-Power M3 Sportwagen V10
  prevnext  

G-Power BMW M3 CSL E46 | 550 PS-V10

Tuningblogger   /  9. September 2007
Bookmark and Share

 

G-Power, seit 3 Jahrzehnten Garant für hochwertiges BMW-Tuning, stellt ein weiteres Mal seine Kompetenz auf dem Gebiet des Motorumbaus unter Beweis. Dabei dient als Modifikationsobjekt kein geringerer als der BMW M3 E46 CSL. Und spendiert bekommt er einen von G-Power überarbeiteten V10-Motor aus dem aktuellen BMW M-Programm. Mit deutlich über 500 PS verspricht der CSL signifikant verbesserte Fahrleistungen und ist bei nahezu unverändertem Äußeren der Wolf im Schafspelz.

Mit dem BMW M3 CSL stellt G-Power ein weiteres Exemplar einer Serie von BMW-Fahrzeugen vor, die der norddeutsche Veredler mit V10 Motoren ausrüstet. Vorgeführt wurde das Fahrzeug zum ersten Mal im Juni 2007 am Salzburgring im Rahmen eines Treffens des M-Drivers-Clubs, dessen offizieller Partner G-Power ist. Die Anpassung des größeren V10-Aggregats an den deutlich kleineren Motorraum des M3 CSL meisterte G-Power mit Bravour. Alleine das V10-Serienaggregat aus dem M5 hätte eine satte Leistungssteigerung zur Folge gehabt. Aber G-Power wäre nicht G-Power, wenn da nicht noch mehr gehen würde. Beim Motortuning kommt G-Power-Kunden die seit 1971 gesammelte Erfahrung zugute.

Diese in die Waagschale geworfene Erfahrung entlockt dem V10 satte 550 PS und katapultartige Beschleunigung garantierende 580 Nm. Im Gegensatz zu den Daten des ursprünglichen Reihensechszylinders mit 360 PS und 370 Nm sind das vor dem Hintergrund des aktuellen PS-Rüstens der Autohersteller wirklich eindrucksvolle Zahlen. Die übrigen Fakten sind nicht minder beeindruckend. Trotz eines etwas höheren Gesamtgewichts von 1550 kg konnte G-Power mit der “Herzverpflanzung” das Leistungsgewicht von sehr guten 3,9 kg/PS auf überragende 2,7 kg/PS senken. Statt in 4,8 Sekunden von 0-100 km/h erreicht der G-Power CSL V10 in atemberaubenden 4,2 Sekunden diese Marke. Im Kreis der Supersportwagen noch wichtiger ist die Beschleunigung auf 200 km/h. Mit 11,6 Sekunden lässt der G-Power CSL V10 anderen kaum eine Chance. Und die Höchstgeschwindigkeit des Boliden übertrifft auch die der meisten – oft auch stärker motorisierten – Vertreter aus Zuffenhausen oder Maranello: 335 km/h bedeuten gegenüber den 285 des originalen M3 CSL einen Quantensprung.

Diese V10-Projekte sind von G-Power für sämtliche Modelle der BMW Palette erhältlich, ob aktuelles Dreier Coupe, Z4, X5 oder z.B. neuer M3 – G-Power ist jeder Herausforderung gewachsen. Die Preise für diese “Operationen” beginnen bei 69.000 Euro. Zudem arbeitet G-Power bereits an einem Bi-Kompressor-Kit für den V10-Motor und wird so einen weiteren Meilenstein in der Oberliga der BMW-Veredelung auf die Räder stellen. Die anvisierte Leistung der ersten Stufe liegt bei ca. 640 PS und für besonders Leistungshungrige werden in weiteren Stufen bis zu 750 PS freigesetzt werden können.

Klar, dass für eine bessere Sicherheit noch weitere Veränderungen an der CSL-Technik nötig wurden. Aufgrund der brachialen Leistung nahm sich G-Power deshalb auch des Fahrwerks an. In enger Zusammenarbeit mit dem auf der Nürburgring Nordschleife äußerst erfolgreichen Fahrwerkhersteller KW automotive erarbeiteten die Norddeutschen ein in vielen Testfahrten perfekt auf die Leistungsdaten abgestimmtes Fahrwerk, das gleichzeitig rundstrecken- wie straßentauglich ist.

Den ansonsten äußerlich unveränderten M3 CSL rüstet G-Power mit seinem neuesten Rad aus. Bereits dessen Name macht G-Powers Verbundenheit zum Rennsport deutlich: Silverstone.

Für das neue G-Power Silverstone Diamond Rad wurde ein eigens für die neueste BMW-Fahrzeug-Generation konstruiertes “Konkav”-Felgenkontur-Design entwickelt, macht aber auch auf älteren Fahrzeugen wie dem M3 E46 CSL eine hervorragende Figur. Mit diesem neuen – für G-Power geschützten – Felgen-Design ist ein reines BMW-Rad entstanden, welches speziell auf die BMW-Bremsenkonturen abgestimmt wurde. Durch die so optimierten Raumverhältnisse konnte G-Power die Bremsenentlüftung verbessern. Die spezielle Interpretation des Vielspeichendesigns macht die Silverstone-Felgen momentan im gesamten Räderbereich einzigartig.

Das Rad erfüllt überdies schon jetzt die scharfen Sicherheitsanforderungen des bayerischen Autoherstellers. Es besitzt bereits die von BMW geforderten Notlauf-Eigenschaften (“runflat”-Zulassung) in Verbindung mit den dafür zugelassenen Bereifungen. Es ist außerdem leichter als BMW M-Räder. Die verminderten ungefederten Massen wirken sich spürbar positiv auf den Komfort aus, sogar in Verbindung mit Ultra-Niederquerschnitt-Reifen.

Das Silverstone-Programm umfasst die Größen 18″ bis 21″ in Breiten von 8.5″ bis 10.5″ erhältlich. Der hier präsentierte M3 CSL rollt auf Silverstone-Rädern in 20 Zoll.

Weitere Informationen zum G-Power-Veredelungsprogramm für BMW Automobile erhalten Sie direkt bei G-Power in Brunsbüttel oder im Internet. [Tuningblogger]

By Tuningblogger

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beliebte Themen

Allgemein Allradantrieb AMG Audi Auto-News BMW Body-Kit Cabrio Chiptuning Coupe Diesel Facelift Fahrwerk Felgen Geländewagen Genfer Auto-Salon IAA Kleinwagen Kombi Kompakt-Sportler Kompaktwagen Komplettumbau Leistungssteigerung Limousine Luxusklasse Mercedes-Benz Neuvorstellung Porsche Roadster Sondermodell Sportauspuff Sportcoupe Sportlimousine Sportwagen Studie Supersportwagen SUV TDI Tieferlegung Tuning-News Turbo V8 V12 VW Weltpremiere

Neueste Beiträge

  • Internet im Auto: Innovation mit Tücke
  • Ferrari 458 Spider: Tuning von Capristo
  • Mercedes Concept S-Class Coupé auf der CES in Las Vegas
  • Mercedes C63 AMG Black Series mit 850 PS: Tuning von GAD Motors
  • Audi Sport Quattro Laserlight Concept auf der CES 2014

Beliebteste Beiträge

  • Impressum
  • Blog Page Example
  • Werbung
  • Kontakt
  • Sponsoring

Beiträge nach Datum

Über Uns

... bietet seit 2005 aktuelle News aus der Auto- und Tuning-Welt.



Viele Millionen Leser haben uns seit dem Start gezeigt, dass wir mit unseren Inhalten richtig liegen: Autos die begeistern sorgen für begeisterte Leser!

Der Tuningblogger

Impressum Kontakt Sitemap Sponsoring Werbung

Blog-Verzeichnisse

Blogverzeichnis

www.blog-webkatalog.de

blog-feed.de

BlogVerzeichnis

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogalog

Blog Verzeichnis

Copyright © 2022 The Gossip. All rights reserved. WordPress hosting from WPEngine