• Sitemap
Der Tuningblogger | Audi RS 6 Avant Der Tuningblogger
  • Tuning-News
    • AC Schnitzer
    • Anderson Germany
    • B & B Automobiltechnik
    • BF Performance
    • Brabus
    • Carlsson
    • edo competition
    • GeigerCars
    • Gemballa
    • Hamann Motorsport
    • Inden Design
    • JE Design
    • Lumma Design
    • Manhart Racing
    • Novitec Rosso
    • Novitec Tridente
    • Piecha Design
    • SKN Tuning
    • Steinmetz
    • Techart
    • Wimmer
  • Auto-News
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • Bentley
    • BMW
    • Bugatti
    • Corvette
    • Dodge
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Hummer
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • Mini
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Rolls-Royce
    • Seat
    • Skoda
    • Smart
    • Tesla
    • Toyota
    • Volvo
    • VW
    • Wiesmann
  • Luxusklasse
    • Luxuscoupe
    • Luxuscabrio
    • Luxuslimousine
  • Muscle-Cars
    • Cadillac
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Corvette
    • Dodge
    • Ford
    • Pontiac
  • Sportwagen
    • Sportcoupe
    • Sportlimousine
    • Supersportwagen
Audi Avant Kombi Luxusklasse RS6 Sportkombi
  prevnext  

Audi RS 6 Avant

Tuningblogger   /  7. Februar 2008
Bookmark and Share

 

Wer gern hoch rangeht, aber noch lieber tief stapelt, der ist beim automobilen Understatement normalerweise mit einem Kombi gut beraten, weil der so unverdächtig nützlich wirkt. Ob dies für den schnellen Kombi Audi RS 6 Avant ebenfalls gilt, darf bezweifelt werden. Kenner werden sich vom Laderaum jedenfalls nicht blenden lassen. Die wissen, dass dem Audi RS 6 Avant der Ruf als schnellster Serienkombi der Welt zusteht.

Nach 4,6 Sekunden erreicht der Audi RS 6 Avant die 100 km/h-Marke, nach knapp 15 Sekunden ist er bereits schneller als 200 km/h. Und wem der elektronische ‘Dämpfer’ nicht passt, der kann ihn ausschalten lassen und fährt dann nicht nur 250 km/h, sondern bis zu 280 km/h schnell. Wahrscheinlich könnte dieser Avant sogar noch schneller fahren, denn schon bei den ersten Kilometern auf dem Rennkurs Paul Ricard bei Marseille stellt sich der leider falsche Eindruck, dieser Motor sei so stark, dass Luftwiderstand beim RS 6 keine Rolle spielt.

426 kW / 580 PS schafft der V-10-Aluminiummotor zwischen 6250 Umdrehungen pro Minute (U/min) und 6700 U/min. Sein maximales Drehmoment von 650 Newtonmeter (Nm) entwickelt er dank seiner beiden Turbolader schon ab 1500 U/min bis hinauf zu 6250 U/min. An Schub fehlt es also nie, wenn sich der Zweitonner ins Zeug legt. Und überanstrengt wirkt er dabei auch nicht. Zwischen dem Brummen bei niedrigen Drehzahlen bis hin zum Brüllen bei voller Beschleunigung lässt er weder seine Insassen noch seine Umwelt im Unklaren über seine Potenz.

Doch der Zehnzylinder, den man in einer anderen Abstimmung mit 530 PS bereits aus dem Lamborghini Gallardo kennt, lässt den Audi nicht etwa zu einem Rennbiest werden. Sein permanenter Allradantrieb, der jeweils mehr Kraft an die Hinterachse liefert, seine sechsstufige Tiptronic, sein ESP mit Sportschaltung, sein elektronische Differentialsperre, seine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, die 19-Zoll-Räder mit 255/40 R 19-Reifen – sie alle sorgen zusammen mit einer straffen, aber wahrlich nicht unkomfortablen Fahrwerksabstimmung für ein unglaublich souveränes Fahren auch bei hohen Geschwindigkeiten und ein völlig entspanntes Driften.

Ich kenne kein anderes Fahrzeug, das sich ähnlich gelassen über einen Rennkurs treiben lässt, so dass das Gefühl, sich selbst oder sein Auto zu überfordern, gar nicht aufkommt. Und zum Schluss wundert man sich über die guten Rundenzeiten.

Nun wurde der Audi RS 6 Avant nicht für die Rennstrecke gebaut. Aber es war lehrreich, ihn und die Leistungsbereitschaft seines Antriebs einmal dort zu erleben. Umso lieber nimmt man sich auf der Landstraße zurück und genießt sein Leben im Kombi mit viel Lebens- und Laderraum in einem sportlich-eleganten Umfeld, gestaltet mit der für die Ingolstädter üblichen Zurückhaltung. Das neue, unten abgeflachte Lenkrad und die serienmäßigen Sportsitze lassen ebenfalls keine Wünsche offen.

So kann man in Ruhe die erstaunten Blicke der anderen Autofahrer genießen, die sich an der überarbeiteten Front mit den riesigen Einlässen, die Hunger nach Luft für die Turbolader und die Notwendigkeit von kräftiger Kühlung von Ladeluft, Motor und Bremsen zeigen. Ebenso auffällig sind die Verbreiterungen der Radkästen vorn und hinten nach dem Muster des Ur-Quattro mit einer klaren, geraden Kante. Am bulligen Kombiheck lassen die Diffusoreinsätze, die beiden ovalen Auspuffendrohre und der RS 6-Schriftzug keinen Zweifel mehr an der Leistungsklasse, in dem sich dieser Kombi bewegt. Dann ist endgültig Schluss mit dem Versuch, den anderen einen gewöhnlichen Kombi vorzugaukeln.

Tiefstapeln ist nie ein billiges Vergnügen. Bei Auto kostet der RS 6 Avant 106.900 Euro plus ein bisschen fürs Aufpreispflichtige. Relativ bescheidene14 Liter Super Plus verbraucht der RS 6 nach der EU-Norm im Schnitt unter anderem wegen seiner Benzindirekteinspritzung. Auf der Rennstrecke und bei schnellen Etappen darf’s natürlich ein Schluck mehr aus dem 80-Liter-Tank sein.

Seine Leistungsklasse, sein Verbrauch und die 333 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer, die sich aus diesem Verbrauch ergeben, werden dem RS 6 sein Leben in Deutschland nicht gerade erleichtern. Aber schon seine Vorgänger hatten einen festen Freundeskreis in Deutschland und in den Ländern, in denen Audi den RS 6 angeboten hat. Die werden sich über den Nachfolger mehr freuen als Öko-Fundamentalisten hierzulande. Als wenn die paar Fahrzeuge oder die paar Kilometer, die mit voller Motorkraft gefahren werden, wirklich eine Rolle spielen. Fahrzeuge dieser Klasse mögen in Deutschland politisch unkorrekt sein. Für die Umwelt oder das Klima sind sie irrelevant. Deswegen darf man sie lieben. [Tuningblogger]

By Tuningblogger

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beliebte Themen

Allgemein Allradantrieb AMG Audi Auto-News BMW Body-Kit Cabrio Chiptuning Coupe Diesel Facelift Fahrwerk Felgen Geländewagen Genfer Auto-Salon IAA Kleinwagen Kombi Kompakt-Sportler Kompaktwagen Komplettumbau Leistungssteigerung Limousine Luxusklasse Mercedes-Benz Neuvorstellung Porsche Roadster Sondermodell Sportauspuff Sportcoupe Sportlimousine Sportwagen Studie Supersportwagen SUV TDI Tieferlegung Tuning-News Turbo V8 V12 VW Weltpremiere

Neueste Beiträge

  • Internet im Auto: Innovation mit Tücke
  • Ferrari 458 Spider: Tuning von Capristo
  • Mercedes Concept S-Class Coupé auf der CES in Las Vegas
  • Mercedes C63 AMG Black Series mit 850 PS: Tuning von GAD Motors
  • Audi Sport Quattro Laserlight Concept auf der CES 2014

Beliebteste Beiträge

  • Impressum
  • Blog Page Example
  • Werbung
  • Kontakt
  • Der Tuningblogger ist da…

Beiträge nach Datum

Über Uns

... bietet seit 2005 aktuelle News aus der Auto- und Tuning-Welt.



Viele Millionen Leser haben uns seit dem Start gezeigt, dass wir mit unseren Inhalten richtig liegen: Autos die begeistern sorgen für begeisterte Leser!

Der Tuningblogger

Impressum Kontakt Sitemap Sponsoring Werbung

Blog-Verzeichnisse

Blogverzeichnis

www.blog-webkatalog.de

blog-feed.de

BlogVerzeichnis

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogalog

Blog Verzeichnis

Copyright © 2022 The Gossip. All rights reserved. WordPress hosting from WPEngine