Audi TT TDI
Der Audi TT TDI darf ohne weiteres als die “Vernunftvariante” bezeichnet werden. Aber keinesfalls als die brave Variante. Mit seinen 125 kW / 170 PS verfügt er über ein Drehmoment von 350 Nm und spurtet als Coupé innerhalb von 7,5 aus dem Stand auf 100 km/h. Dabei verbraucht der 2.0 TDI Quattro 5,3 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 223 km/h. Während der Fahrt kam häufiger die Frage auf, ob es sich wirklich um das Dieselaggregat handelt, dass unter der Motorhaube seinen Dienst verrichtet. Es zeigte sich sportlich, agil und laufruhig wie ein Benziner. Erst im Stand konnte außerhalb des Fahrzeugs der Selbstzünder als solcher identifiziert werden.
Das TDI-Coupé bringt 1370 Kilogramm auf die Waage, beim Roadster, der eine Reihe spezieller Versteifungsbleche an Bord hat, sind es 1415 kg. Im Vorderwagen kommt leichtes Aluminium, im Heckbereich Stahl zum Einsatz – eine Lösung, die die Gewichtsverteilung optimiert.
Für die Kraftübertragung beim TT Coupé 2.0 TDI Quattro und beim TT Roadster 2.0 TDI Quattro sorgt ein Sechsgang-Schaltgetriebe, das sich sehr leicht durch die Gänge bewegen lässt. Dafür sorgt auch eine hydraulische Lamellenkupplung. Die Diesel-Sportwagen rollen auf 16-Zoll-Rädern aus Aluminium. Ihr Fahrwerk verfügt über eine elektromechanische Servolenkung und über eine Vierlenker-Hinterachse.
Das TT Coupé 2.0 TDI Quattro und der TT Roadster 2.0 TDI Quattro starten im zweiten Quartal 2008 zu Preisen von 34.850 Euro beziehungsweise 35.900 Euro in den Markt.
Neben den zwei neuen Toppmotorisierungen hat Audi jetzt auch eine neue Einstiegsmotorisierung für den TT im Programm. Der Motor des 1.8 TFSI wiegt 135 Kilogramm. Seine Leistung beträgt 118 kW / 160 PS, das Drehmoment liegt von 1500 bis 4500 1/min auf einem Plateau von 250 Nm. Dabei verbraucht der 1.8 TFSI 6,7 Liter pro 100 Kilometer beim Coupé und 6,9 Liter pro 100 Kilometer beim Roadster.
Audi hat mit seinen neuen Toppmotorisierungen zwei echte Alternativen auf den Markt gebracht. Der TTS ist dabei sehr gut für den sportlichen Fahrer geeignet, der auch gerne einmal beeindruckt und wert auf Kraft legt. Der TDI verbindet diese Eigenschaften noch dazu mit Sparsamkeit. [Tuningblogger]