Audi Q7 Facelift
An der Front präsentiert sich der große Singleframe-Kühlergrill neu gezeichnet, vertikale Chromstäbe kontrastieren mit seiner schwarzen Hochglanzlackierung. Auch die Stoßfänger wurden überarbeitet: im unteren Bereich sind sie in schwarzer oder grauer Kontrastfarbe lackiert, je nach Wagenfarbe. In der Mitte des Stoßfängers sind markante Rippen zu finden.
Die Seitenansicht mit ihrer Coupéhaften Dachlinie, dem flachen Fensterband und den gewölbten Blechflächen prägt den dynamischen Auftritt des Q7. Überarbeitete Türabdeckleisten setzen Akzente. Am Heck ist der untere Teil des Stoßfängers in Kontrastfarbe lackiert. Die Heckklappe ist im Bereich des Kennzeichens neu und plastisch geformt. Um das Gewicht des Q7 zu verringern, besteht sie aus Aluminium, ebenso wie die Motorhaube und die Kotflügel. Die Rückleuchten verfügen serienmäßig über LED-Technik.
Beim Q7 4.2 TDI ist der Verbrauch von 11,1 auf 9,9 Liter pro 100 km gesunken. Gleichzeitig ist die Leistung auf 250 kW / 340 PS und das Drehmoment auf 760 Nm gestiegen. Der 3.6 FSI, ein V6 mit schmalem Zylinderwinkel, kommt auf 206 kW / 280 PS Leistung und stemmt 360 Nm. Im Mittel verbraucht er 12,1 Liter Kraftstoff auf 100 km. Der 4.2 FSI, ein V8 verfügt über eine Leistung von 257 kW / 350 PS sowie ein Drehmoment von 440 Nm. [Tuningblogger]
siehe auch: