IAA 2009: Audi R8 Spyder
Im Gegensatz zum R8-Coup wurde die Aluminiumkarosserie in den Bereichen der Schweller, des Mitteltunnels, der Rückwand, des Bodens sowie der A- und B-Säule zusätzlich verstärkt. Dennoch wiegt die Karosserie nur 216 Kilo, gerade mal sechs Kilogramm mehr als das R8-Coupé.
Ein echter Show-Effekt ist, dass das Softtop dank des elektrohydraulischen Antriebs in nur 19 Sekunden öffnet und schließt – während der Fahrt bis 50 km/h. Beim Öffnen faltet es sich Z-förmig in die Ablage über dem V10-Motor; natürlich bewegt sich die Abdeckklappe automatisch. Audi liefert für das kleine Verdeck drei verschiedene Farben. Beim R8 Spyder gibt es den 525 PS starken V10-Motor und den permanenten Allradantrieb serienmäßig. Wer mindestens 156.400 Euro investiert, der kann in den nächsten Tagen bestellen. Die Auslieferung startet im März 2010. [Tuningblogger]
siehe auch: