Enco Gladiator 700 GT Biturbo | Porsche Cayenne Turbo Tuning
Unübersehbar ist die weit nach unten gezogene Enco-Frontschürze mit ihrem riesigen Kühllufteinlass sowie den integrierten Tagfahrleuchtenbändern, die ihr Pendant am Heck in einer extravaganten Diffusorschürze mit ausgeprägten Finnen sowie einer mittig platzierten Öffnung für die extravagant geformten Auspuff-Endrohre findet. Die Motorhaube mit eingearbeiteten Luftauslässen wurde aus Carbon gefertigt.
Schon weniger offensichtlich: Die verbreiterten Kotflügel mit eingelassenen Luftschlitzen vorn und hinten, die den Porsche im Zusammenspiel mit den Seitenschwellern breitschultriger und muskulöser wirken lassen sowie der Dachspoiler mit Stömungsöffnungen.
Nur Cayenne-Profis schließlich erkennen auf den ersten Blick die in die Seiten und Türen eingearbeitete Sicke einige Zentimeter unterhalb der Gürtellinie – gut “versteckt” macht sie doch einen erheblichen Teil des dynamischen Auftritts des Enco-Porsches aus. Sehr edel wirkt die Two Tone-Lackierung in Schwarz und Bordeaux-Rot.
Bereits im Serienzustand ist der Cayenne Turbo nun wirklich alles andere als unzureichend motorisiert. Doch Enco Exklusive ließ es nicht bei 500 Pferdestärken bewenden: Durch den Einsatz vergrößerter Turbolader sowie einer Sportabgasanlage mit Fächerkrümmer und Sportkatalysatoren aus eigener Produktion sowie diverser weiterer Motor-Modifikationen kommt der aufgeladene V8 auf satte 700 PS und malträtiert den Antriebsstrang mit bis zu 850 Newtonmetern Drehmoment. Immerhin 2,5 Tonnen schwer stürmt das Schwergewicht damit in nur rund viereinhalb Sekunden auf 100 km/h und erreicht etwa 290 km/h.
Der “Gladiator” steht auf in Wagenfarbe lackierten Enco Jura-Leichtmetallfelgen, die rundum in der Dimension 11×23 Zoll und jeweils mit 315/25R23er Dunlop Sport Maxx GT-Bereifung besohlt zum Einsatz kommen. Ein elektronisches Tieferlegungsmodul für das serienmäßige Luftfahrwerk des Cayenne Turbo senkt den Boliden um 50 Millimeter ab.
Einen nachhaltigen AHA-Effekt löst ein Blick in den Fahrgastraum des Porsche aus. Vier einzelne vier Leder/Alcantara-Schalensitze vom Porsche 911 GT3 finden sich hier, die darüber hinaus mit Carbon-Rückenschalen und roten Kohlefaser-Einlagen veredelt wurden.
Überhaupt leuchtet rotes Carbon, wohin man schaut: Appikationen des HighTech-Werkstoffs zieren das Armaturenbrett, das Lenkrad, die Mittelkonsole und die Türverkleidungen. Ebenfalls in Rot lackiert wurde der das komplette Fahrzeug durchziehende Überrollkäfig. [Tuningblogger]
siehe auch: