Hartge BMW X1 Tuning
Alle Besonderheiten der BMW-Fahrzeug-Software berücksichtigend, entwickelte Hartge auch für die 1.8- und 2.0-Liter-Dieselmotoren des X1 wohldosierte Leistungssteigerungsprodukte. So erfuhr das Basistriebwerk des 18d ein mit 36 PS gemessenes Plus von 143 PS (105 kW) auf 179 PS (126 kW) bei 4000 U/min. Zuwachs auch beim maximalen Drehmoment, denn bei 2000 U/min stellen sich 350 Newtonmeter ein. Mit dieser “Kraftspritze” beschleunigt der sDrive18d mit Schaltgetriebe in 8,1 Sekunden auf Tempo 100, hängt also die Serienversion um 1,5 Sekunden ab. Bei der erzielten Höchstgeschwindigkeit macht das Power-Plus 17 km/h aus, nämlich 217 km/h gegenüber 200 km/h. Entsprechend steigt auch bei xDrive18d die “Topspeed” um 17 km/h.Der hier abgebildete Hartge X1 xDrive20d wartet mit 32 zusätzlichen PS auf. Solchermaßen beflügelt, spurtet er in 7,2 statt 8,4 Sekunden auf 100 km/h und legt oben heraus elf Stundenkilometer zu. Beim sDrive20d (Sprint in 6,9 statt 8,1 Sekunden) werden 229 km/h erreicht.
Das maximale Drehmoment des ohnehin antriebsstarken Vierzylinder-Motors mit Common-Rail-Einspritzsystem und Abgasturbolader steigt bei Hartge von 350 Nm auf 415 Nm bei 2000 U/min. Die Kraft und die Herrlichkeit der von Hartge optimierten Triebwerke macht sich akustisch bemerkbar durch Edelstahl-Nachschalldämpfer mit runden Doppelendrohren (Durchmesser 80 mm). Sie besitzen natürlich eine Allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE).
Für alle xDrive vom 18d bis zum 28i bietet Hartge einen Sportfedern-Satz an, der das Fahrzeug um 30 Millimeter tiefer legt. Der Hartge-Radsatz “Classic 2″ für den X1 erlaubt eine breitere “Besohlung” als in der Serie – mit folgenden Rad-/Reifendimensionen: 9 x 20″ ET 33 mit 245/30 ZR 20 vorn und 10 x 20″ ET 40 mit 295/25 ZR 20 hinten. Hartge empfiehlt hierbei den ContiSC-5 als besonders geeigneten Reifen. Ein Emblemsatz für Motorhaube und Heckklappe verrät die Hartge-Herkunft.
Diese lässt sich auch im Interieur nicht leugnen, ganz gleich, ob beim 3-Speichen-Lederlenkrad mit einem Hartge-Emblem aus Aluminium, dem zweiteiligen Alu-Pedalsatz für die Automatik, der Alu-Fußstütze oder dem Handbremshebel aus Aluminium und Leder. Analog dazu präsentiert sich der Wählhebel für die Automatik ebenfalls in diesen Materialien. Für den “Teppichboden im Heim” sorgen die Hartge Velours-Fußmatten. Diese sind normalerweise schwarz, doch auf Anfrage sind auch weitere Farben optional. [Tuningblogger]
siehe auch: