• Sitemap
Der Tuningblogger | neuer Mitsubishi Space Star Der Tuningblogger
  • Tuning-News
    • AC Schnitzer
    • Anderson Germany
    • B & B Automobiltechnik
    • BF Performance
    • Brabus
    • Carlsson
    • edo competition
    • GeigerCars
    • Gemballa
    • Hamann Motorsport
    • Inden Design
    • JE Design
    • Lumma Design
    • Manhart Racing
    • Novitec Rosso
    • Novitec Tridente
    • Piecha Design
    • SKN Tuning
    • Steinmetz
    • Techart
    • Wimmer
  • Auto-News
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • Bentley
    • BMW
    • Bugatti
    • Corvette
    • Dodge
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Hummer
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • Mini
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Rolls-Royce
    • Seat
    • Skoda
    • Smart
    • Tesla
    • Toyota
    • Volvo
    • VW
    • Wiesmann
  • Luxusklasse
    • Luxuscoupe
    • Luxuscabrio
    • Luxuslimousine
  • Muscle-Cars
    • Cadillac
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Corvette
    • Dodge
    • Ford
    • Pontiac
  • Sportwagen
    • Sportcoupe
    • Sportlimousine
    • Supersportwagen
Auto-News Kleinwagen Mitsubishi Neuvorstellung Space Star
  prevnext  

neuer Mitsubishi Space Star

Der Tuningblogger   /  8. April 2013
Bookmark and Share
neuer Mitsubishi Space Star

 

Minis und Kleinwagen erfreuen sich längst nicht mehr nur in den südlichen europäischen Ländern großer Beliebtheit. Auch in Mittel- und Nordeuropa ist der Trend zu kleineren, allerdings gut ausgestatteten Fahrzeugen unübersehbar – und dies gilt nicht nur für Zweitwagen. Der immer stärker werdende Kostendruck ist die eine Ursache, die mehr per Kopf als per Bauch gefällte Kauf-Entscheidung – vielleicht – die andere. Zumal die Zeit der unattraktiven Sardinen-Büchsen ja längst vorbei ist, und sich die Kleinen überwiegend in einem schicken Blechkleid präsentieren.

neuer_Mitsubishi_Space_Star_1Diese Zeichen der Zeit hat auch Mitsubishi erkannt, die jetzt ihre Antwort auf diese Entwicklung mit dem neuen Space Star in Europa präsentieren. Mit 3,71 Metern Länge ist der knuffig aussehende Fünftürer mehr als 20 Zentimeter kleiner als der Colt, bietet dank effizienter Raumausnutzung aber mehr Platz und sogar einen etwas größeren Kofferraum (234 statt 214 Liter). Kein Wunder, dass sich die Mitsubishi-Werbestrategen denn auch den Slogan „Raum für mehr“ ausgedacht haben.

Sehr preiswerte Basis-Version
Das „mehr“ soll aber auch für mehr Agilität, mehr Fahrspaß, mehr Ausstattung und mehr Kraftstoff-Effizienz stehen, was in den meisten Fällen bei dem komplett neu entwickelten Fronttriebler sogar zutrifft, der auf der neuen Global-Small-Plattform basiert. Angeboten wird er in den vier Ausstattungs-Varianten Star, Star Light, Shine und Shine+, wobei die Basis-Version ab 8.990 Euro zumindest eine Kampfansage an Dacia darstellt.

neuer_Mitsubishi_Space_Star_2Von großem Komfort kann bei dieser Version zwar nicht die Rede sein, doch mit sechs Airbags, ESP inclusive Traktionskontrolle, Bremsassistent, Servolenkung mit höhenverstellbarer Sicherheits-Lenksäule und Isofix-Kindersitzbefestigung ist die Sicherheits-Ausstattung für das Segment komplett.

Für 2.000Euro mehr (Star Light) gibt es dann einen gehobeneren Komfort-Standard inclusive Start-Stopp-System und Eco-Drive Assistenten, Radio, Klimaanlage und elektrisch einstellbaren Außenspiegeln und in der höchsten Ausstattung Shine+ (ab 13.990 Euro) ist sogar das Navi serienmäßig. Je nach finanziellen Möglichkeiten ist also für jeden etwas dabei. Was wohl auch der derzeitigen Philosophie von Mitsubishi entspricht, das mit dem SpaceStar als zwar schick anzusehendem, aber dennoch rationalem Kompaktwagen, der eine große Bandbreite abdeckt, zurück zu den Wurzeln der kleineren Segmente will – nicht immer schneller, größer und teurer, sondern ein faires, breit gefächertes Angebot. Auch für diejenigen, die eben kein 20.000 Euro auf den Händler-Tresen legen können.

neuer_Mitsubishi_Space_Star_3Agiler 1,2-Liter-Dreizylinder
Konsequenter Weise muss man dann einige Unterschiede hinnehmen, was auch für die Motorisierung gilt. Angeboten werden zwei neu entwickelte 1,0- und 1,2-Liter-Leichtbau-Dreizylinder-Vierventilmotoren. Die Basisversion mit einer Leistung von 52 kW/71 PS und einem Drehmoment von 88 U/min ist nach heutigen Ansprüchen etwas gewöhnungsbedürftig, benötigt hohe Drehzahlen, um halbwegs flott voranzukommen. Bei derlei Fahrweise ist der Normverbrauch von 4,2 (Star) bzw. 4,0 Liter (Star Light) natürlich nur Theorie. Und dennoch – zumindest in der Stadt – reicht das völlig aus.

neuer_Mitsubishi_Space_Star_4Überraschend agil präsentiert sich dagegen das 1,2-Liter-Triebwerk mit 59 kW/80 PS bei einem maximalen Drehmoment von 106 U/min.. Da kommt sogar Fahrfreude auf, zumal das Fahrwerk komfortabel, aber nicht zu weich ausgelegt ist, die Servolenkung guten Kontakt zur Straße bietet und die manuelle Fünfgang-Schaltung sehr präzise zu bedienen ist. Auch hier ist bei zügiger Fahrt der Normverbrauch von 4,3 Liter auf 100 Kilometer nicht zu erreichen, doch mit ein wenig Gefühl im Gasfuss kommt man auf Werte um rund fünf Liter. Und das ist schon ein Wort. [Tuningblogger]

By Der Tuningblogger

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beliebte Themen

Allgemein Allradantrieb AMG Audi Auto-News BMW Body-Kit Cabrio Chiptuning Coupe Diesel Facelift Fahrwerk Felgen Geländewagen Genfer Auto-Salon IAA Kleinwagen Kombi Kompakt-Sportler Kompaktwagen Komplettumbau Leistungssteigerung Limousine Luxusklasse Mercedes-Benz Neuvorstellung Porsche Roadster Sondermodell Sportauspuff Sportcoupe Sportlimousine Sportwagen Studie Supersportwagen SUV TDI Tieferlegung Tuning-News Turbo V8 V12 VW Weltpremiere

Neueste Beiträge

  • Internet im Auto: Innovation mit Tücke
  • Ferrari 458 Spider: Tuning von Capristo
  • Mercedes Concept S-Class Coupé auf der CES in Las Vegas
  • Mercedes C63 AMG Black Series mit 850 PS: Tuning von GAD Motors
  • Audi Sport Quattro Laserlight Concept auf der CES 2014

Beliebteste Beiträge

  • Impressum
  • Blog Page Example
  • Werbung
  • Kontakt
  • Sponsoring

Beiträge nach Datum

Über Uns

... bietet seit 2005 aktuelle News aus der Auto- und Tuning-Welt.



Viele Millionen Leser haben uns seit dem Start gezeigt, dass wir mit unseren Inhalten richtig liegen: Autos die begeistern sorgen für begeisterte Leser!

Der Tuningblogger

Impressum Kontakt Sitemap Sponsoring Werbung

Blog-Verzeichnisse

Blogverzeichnis

www.blog-webkatalog.de

blog-feed.de

BlogVerzeichnis

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogalog

Blog Verzeichnis

Copyright © 2022 The Gossip. All rights reserved. WordPress hosting from WPEngine