• Sitemap
Der Tuningblogger | Mercedes A-Klasse: Premium-Kompaktwagen von Mercedes-Benz Der Tuningblogger
  • Tuning-News
    • AC Schnitzer
    • Anderson Germany
    • B & B Automobiltechnik
    • BF Performance
    • Brabus
    • Carlsson
    • edo competition
    • GeigerCars
    • Gemballa
    • Hamann Motorsport
    • Inden Design
    • JE Design
    • Lumma Design
    • Manhart Racing
    • Novitec Rosso
    • Novitec Tridente
    • Piecha Design
    • SKN Tuning
    • Steinmetz
    • Techart
    • Wimmer
  • Auto-News
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • Bentley
    • BMW
    • Bugatti
    • Corvette
    • Dodge
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Hummer
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • Mini
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Rolls-Royce
    • Seat
    • Skoda
    • Smart
    • Tesla
    • Toyota
    • Volvo
    • VW
    • Wiesmann
  • Luxusklasse
    • Luxuscoupe
    • Luxuscabrio
    • Luxuslimousine
  • Muscle-Cars
    • Cadillac
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Corvette
    • Dodge
    • Ford
    • Pontiac
  • Sportwagen
    • Sportcoupe
    • Sportlimousine
    • Supersportwagen
A-Klasse Auto-News Kompaktwagen Mercedes Mercedes-Benz
  prevnext  

Mercedes A-Klasse: Premium-Kompaktwagen von Mercedes-Benz

Der Tuningblogger   /  1. Juli 2013
Bookmark and Share
Mercedes A-Klasse: Premium-Kompaktwagen von Mercedes-Benz

 

Premium in der Kompaktklasse? Es gab viele Skeptiker, als Mercedes und einige Jahre später auch Audi und BMW das volumenstärkste Segment für sich entdeckten, in dem seit Jahrzehnten VW und mit gebührendem Abstand Opel und Ford mit relativ preiswerten Fahrzeugen dominieren. Der als mutig geltende Schritt wurde belohnt. Dem unumstrittenen Marktführer Golf konnte man zwar bis heute nicht gefährlich werden, doch der Audi A3, der Einer-BMW und die Mercedes A-Klasse liegen inzwischen zumindest auf Augenhöhe mit Astra und Focus.

Und das trotz erheblicher Kostenunterschiede. Doch wer zu Premium-Preisen kauft, will auch Premium fahren. Und das bedeutet bei der immer noch rasanten technologischen Entwicklung unserer Autos häufigere Modellpflege als in dieser Klasse üblich. Das hat Mercedes ein wenig schleifen lassen, was prompt mit zurück gehenden Verkäufen bezahlt werden musste.

Neue dynamisch-radikale Formensprache
Im vergangenen Herbst schlugen die Stuttgarter zurück und präsentierten die neue Generation der A-Klasse, die nichts mehr mit dem eher bieder wirkenden Vorgänger zu tun hat. Mit einer dynamisch-radikalen Formensprache, die nicht nur eingefleischte Mercedes-Anhänger überraschte, wirkt die A-Klasse aber nicht nur progressiv, sondern auch richtig sportiv. Zumindest jüngere Autofahrer werden sich davon angesprochen fühlen.

Mercedes-Benz A 200, (W 176), Fahrveranstaltung Slowenien, 2012Der Innenraum präsentiert sich Mercedes-like. Also wertige, sauber verarbeitete Materialien, übersichtlich angeordnete Instrumente und ergonomisch ohne Fehl und Tadel platzierte Knöpfe und Schalter, wobei deren Bedienung intuitiv erfolgt. Das Lenkrad ist natürlich in Höhe und Weite verstellbar und das Gestühl ist straff gepolstert und komfortabel. Allerdings könnte es – vor allem bei den Rücksitzen – mehr Seitenhalt bieten. Fahrer und Beifahrer verfügen über großzügige Bein-, Kopf- und Ellenbogenfreiheit. Im Fond geht es dagegen erheblich enger zu, vor allem wenn der Fahrer recht groß ist. Zudem gibt es für Erwachsene hinten nur zwei genügend große Plätze, den Mittelsitz kann man nur als Notlösung für kurze Strecken bezeichnen.

Mercedes-Benz A 200, (W 176), Fahrveranstaltung Slowenien, 2012Niedrige Sitzposition gewöhnungsbedürftig
Gewöhnungsbedürftig ist die niedrige Sitzposition, die auch das Ein- und Aussteigen nicht einfacher macht. Wichtiger ist jedoch die dadurch noch schlechtere Sicht, die durch die sehr schräg stehende A-Säule und die breiten hinteren Dachsäulen ohnehin schon beeinträchtigt ist. Die optionale Rückfahrkamera ist daher fast ein Muss. Und auch beim Stauvolumen ist die A-Klasse keineswegs Premium. Der „normale“ Kofferraum fasst lediglich 245 Liter. Entfernt man die Hutablage, erhöht sich das Volumen um 90 Liter. Doch das kann der Wettbewerb deutlich besser. Zudem stört beim Beladen die kleine Ladeöffnung.

Im Testwagen verrichtete ein 1,6-Liter-Vierzylinder- Benziner mit Direkteinspritzung seinen Dienst. Ausgestattet mit 115 kW/156 PS und einem Drehmoment von 250 Newtonmeter, das bereits bei 1.250 Umdrehungen anliegt, erwies sich die A-Klasse als äußerst agil, auch wenn das straff abgestimmte Fahrwerk nicht jedermanns Sache sein dürfte. Denn bei unebenem Belag und vor allem kleineren Einzel-Hindernissen gibt es viele Grüße an die Passagiere. Andererseits zeigt sich der Wagen auch in flott durchfahrenen Kurven sehr stabil, Wankbewegungen sind kaum spürbar. Und da auch das gut abgestufte, leicht zu schaltende Sechsganggetriebe und die direkte, guten Straßenkontakt vermittelnde Lenkung mitspielen, lässt sich die A-Klasse äußerst angenehm fahren.

Mercedes_A-Klasse_Premium-Kompaktwagen_2Komplette Sicherheits-Ausstattung
Die Sicherheitsausstattung ist – wie bei Mercedes selbstverständlich – komplett. Und erfreulicherweise sind die Müdigkeitserkennung und der Collision Prevent Assist – er warnt auf Radar-Basis optisch und akustisch vor erkannten Hindernissen und bremst den Wagen gerade so stark ab, das er gerade noch vor dem Hinderniss zu stehen kommt – serienmäßig. Andere Assistenzsysteme und ein umfangreiches Infotainment-Angebot erfordern die üblichen Aufpreise. Wer eine Premium-Ausstattung haben möchte, muss auf den recht hohen Einstiegspreis also noch einmal etliche Euro drauflegen. [Tuningblogger]

Daten Mercedes A-Klasse 200
Länge x Breite x Höhe(Meter): 4,29 x 1,78 x 1,43
Motor: Vierzylinder-Benzindirekteinspritzer, 1.595 ccm
Max. Leistung: 115 kW/156 PS
Max. Drehmoment: 250 Nm ab 1.250 U/min
Durchschnittsverbrauch: 5,5 l/100 km
CO2-Emission: 129 g/km
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 8,4 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 224 km/h
Kofferraum: 341 – 1.157 Liter
Versicherung: HP: 16 / TK: 18 / VK: 20
Basispreis: 27.370 Euro

By Der Tuningblogger

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beliebte Themen

Allgemein Allradantrieb AMG Audi Auto-News BMW Body-Kit Cabrio Chiptuning Coupe Diesel Facelift Fahrwerk Felgen Geländewagen Genfer Auto-Salon IAA Kleinwagen Kombi Kompakt-Sportler Kompaktwagen Komplettumbau Leistungssteigerung Limousine Luxusklasse Mercedes-Benz Neuvorstellung Porsche Roadster Sondermodell Sportauspuff Sportcoupe Sportlimousine Sportwagen Studie Supersportwagen SUV TDI Tieferlegung Tuning-News Turbo V8 V12 VW Weltpremiere

Neueste Beiträge

  • Internet im Auto: Innovation mit Tücke
  • Ferrari 458 Spider: Tuning von Capristo
  • Mercedes Concept S-Class Coupé auf der CES in Las Vegas
  • Mercedes C63 AMG Black Series mit 850 PS: Tuning von GAD Motors
  • Audi Sport Quattro Laserlight Concept auf der CES 2014

Beliebteste Beiträge

  • Impressum
  • Blog Page Example
  • Werbung
  • Kontakt
  • Sponsoring

Beiträge nach Datum

Über Uns

... bietet seit 2005 aktuelle News aus der Auto- und Tuning-Welt.



Viele Millionen Leser haben uns seit dem Start gezeigt, dass wir mit unseren Inhalten richtig liegen: Autos die begeistern sorgen für begeisterte Leser!

Der Tuningblogger

Impressum Kontakt Sitemap Sponsoring Werbung

Blog-Verzeichnisse

Blogverzeichnis

www.blog-webkatalog.de

blog-feed.de

BlogVerzeichnis

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogalog

Blog Verzeichnis

Copyright © 2022 The Gossip. All rights reserved. WordPress hosting from WPEngine