neuer VW XL1: Premiere bei der IdeenExpo 2013

Volkswagen und die Autostadt haben heute in Hannover bei einer Vorabpräsentation zur IdeenExpo 2013 (24. August bis 1. September 2013) ihre wichtigsten Exponate der Niedersächsischen Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Dr. Gabriele Heinen-Kljajić, vorgestellt. Volkswagen ist mit dem neuen XL1, dem ersten Ein-Liter-Serienfahrzeug der Welt, bei der IdeenExpo vertreten.
Die Autostadt in Wolfsburg startet dort das Konstruktionsprojekt „Cuno-Bistram“, bei dem Schüler einen Kinderrennwagen nach einem historischen Vorbild und mit einem zukunftsweisenden Antriebskonzept bauen. Volkswagen und die Autostadt sind mit mehr als 70 Exponaten und Workshop-Themen auf dem Messegelände in Hannover präsent.
„Der XL1 verkörpert das heute Machbare“, sagte Prof. Dr. Jürgen Leohold, Leiter der Konzernforschung und Leiter der AutoUni von Volkswagen. „Der XL1 zeigt den Stand der Technik im Automobilbau bei Antrieb, Elektronik, Batterietechnologie, Aerodynamik und Leichtbau. Bei der IdeenExpo wollen wir junge Frauen und Männer mit diesem Hightech-Exponat für ein Ingenieur-Studium oder eine Technik-Ausbildung bei Volkswagen gewinnen“, betonte der Forschungschef des Volkswagen Konzerns. Für Forscher und Entwickler von Autos gebe es kaum eine spannendere Zeit als heute.“
Die Autostadt in Wolfsburg, die vom Niedersächsischen Kultusministerium als außerschulischer Lernort anerkannt ist, stellt bei der IdeenExpo das aktive Mitmachen, Ausprobieren und Experimentieren in den Mittelpunkt. „Bei uns können sich die jugendlichen Besucher aktiv mit Technik auseinandersetzen und erleben, wie spannend sie ist“, sagte Dr. Maria Schneider, Kreativdirektorin der Autostadt.
Dafür bringt die Autostadt zum Beispiel einen gut 60 Jahre alten Kinderrennwagen mit nach Hannover, der in den 1950er Jahren von dem Hamburger Ingenieur Cuno Bistram gebaut wurde. Nur noch fünf Exemplare des „Cuno-Bistram“ sind erhalten. „Mit zwei Schulen starten Pädagogen der Autostadt den Versuch, selbst einen Rennwagen zu konstruieren – nach historischem Vorbild und mit einem zukunftsweisenden Antriebskonzept“, erklärte Dr. Maria Schneider.
Hauptthemen des gemeinsamen Auftritts von Volkswagen und Autostadt sind Design, Elektromobilität, Leichtbau und die Initiative „Think Blue.“ für den verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt und Ressourcen. Ziel der IdeenExpo ist, junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Dazu werden Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Studierende aus dem ganzen Bundesgebiet auf dem Messegelände in Hannover erwartet. [Tuningblogger]