• Sitemap
Der Tuningblogger | Audi A8 Facelift Weltpremiere Der Tuningblogger
  • Tuning-News
    • AC Schnitzer
    • Anderson Germany
    • B & B Automobiltechnik
    • BF Performance
    • Brabus
    • Carlsson
    • edo competition
    • GeigerCars
    • Gemballa
    • Hamann Motorsport
    • Inden Design
    • JE Design
    • Lumma Design
    • Manhart Racing
    • Novitec Rosso
    • Novitec Tridente
    • Piecha Design
    • SKN Tuning
    • Steinmetz
    • Techart
    • Wimmer
  • Auto-News
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • Bentley
    • BMW
    • Bugatti
    • Corvette
    • Dodge
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Hummer
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • Mini
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Rolls-Royce
    • Seat
    • Skoda
    • Smart
    • Tesla
    • Toyota
    • Volvo
    • VW
    • Wiesmann
  • Luxusklasse
    • Luxuscoupe
    • Luxuscabrio
    • Luxuslimousine
  • Muscle-Cars
    • Cadillac
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Corvette
    • Dodge
    • Ford
    • Pontiac
  • Sportwagen
    • Sportcoupe
    • Sportlimousine
    • Supersportwagen
A8 Allradantrieb Audi Auto-News Facelift Hybrid LED Neuvorstellung Sportlimousine TDI TFSI V8 Weltpremiere
  prevnext  

Audi A8 Facelift Weltpremiere

Der Tuningblogger   /  21. August 2013
Bookmark and Share
Audi A8 Facelift Weltpremiere

 

Konsequenter Leichtbau, exzellenter Komfort und ein breites Portfolio an Highend-Technologien: Audi hat sein Flaggschiff, den A8, umfangreich überarbeitet. Die Motoren sind noch stärker und effizienter, neue Assistenzsysteme und die innovativen Matrix LED-Scheinwerfer verleihen ihm noch mehr Souveränität.

Im Luxussegment gehört Audi mit dem neuen A8 zu den Innovationsführern. Eine herausragende Stärke der großen Limousine ist der Leichtbau: Mit dem normalen Radstand wiegt der Audi A8 3.0 TFSI quattro leer gerade mal 1.830 Kilogramm – der Bestwert unter den Wettbewerbern mit Allradantrieb. Die Karosserie besteht nahezu komplett aus Aluminium; in der Audi Space Frame-Bauweise (ASF) konzipiert, wiegt sie nur 231 Kilogramm.

Audi A8 L W12 quattroMit unverändert 5,14 Meter Länge, 2,99 Meter Radstand, 1,95 Meter Breite und 1,46 Meter Höhe ist der Audi A8 die sportlichste Limousine im Segment; beim A8 L kommen in Radstand und Länge je 13 Zentimeter dazu. Bei beiden Karosserievarianten lässt sich der Gepäckraum durch seinen geänderten Zuschnitt besser beladen. Zusätzliche Dämmmaßnahmen senken das ohnehin schon niedrige Geräuschniveau im Innenraum noch weiter ab.

Das dynamische Design der großen Limousine hat noch mehr an Ausdruck gewonnen. Die Motorhaube, der Singleframe-Grill und der Frontstoßfänger sind noch plastischer gezeichnet; die Unterkante der Scheinwerfereinheiten verläuft gerade. Auf dem deutschen Markt sind bei den V8-Motorisierungen LED-Scheinwerfer Serie. Auf Wunsch liefert Audi sie in der Matrix LED-Technologie, die in Design und Technik neue Maßstäbe setzt. Das Fernlicht ist hier pro Einheit in 25 einzelne Leuchtdioden aufgeteilt, die sich je nach Situation einzeln zu- und abschalten oder dimmen lassen.

So kann das Scheinwerfersystem hochpräzise auf andere Fahrzeuge reagieren und dabei die Straße immer hell ausleuchten. Weitere Features der neuen Scheinwerfer sind das intelligente Kurvenlicht, das Tagfahrlicht mit neuer Optik und das Blinklicht mit dynamisierter Anzeige. Das Lichtsystem im A8 arbeitet navigationsbasiert und reagiert auf die jeweilige Fahrsituation, indem die Lichtverteilung der Scheinwerfer durch prädiktive Streckendaten beeinflusst wird. In Verbindung mit der optionalen Navigation plus mit MMI touch werden die im Navigationssystem enthaltenen Streckendaten wie Kurvenverläufe oder Straßenklassifizierungen erkannt.

Audi A8 L W12 quattroAuch am Heck des neuen Audi A8 sind die LED-Leuchten flacher geworden; der neu gezeichnete Stoßfänger schließt bei allen Motorisierungen bis auf den S8 zwei rautenförmige Endrohre ein. Neue Chromleisten und hochglänzend schwarze Fensterrahmen runden die Design-Differenzierungen ab. Zwölf Lackfarben, darunter fünf neue, stehen zur Wahl; das Angebot an Rädern reicht bis zu 21 Zoll.

Auf dem deutschen Markt bietet Audi den neuen A8 mit zwei Ottomotoren und zwei Dieselmotoren an. Dies sind der per Kompressor aufgeladene 3.0 TFSI mit 228 kW (310 PS), der V8-Biturbo 4.0 TFSI mit 320 kW (435 PS), der hocheffiziente 3.0 TDI clean diesel mit 190 kW (258 PS) und der extrem drehmomentstarke 4.2 TDI clean diesel, der 283 kW (385 PS) und 850 Nm abgibt.

Bei den meisten Aggregaten ist die Leistung gestiegen. Der 4.0 TFSI beschleunigt den A8 mit quattro-Antrieb jetzt in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h; sein System Audi cylinder on demand (COD) legt in der Teillast vier der acht Zylinder still. Der effizienteste Motor ist der 3.0 TDI clean diesel – er begnügt sich auf 100 Kilometer mit 5,9 Liter Diesel (155 Gramm CO2 pro Kilometer). Alle Aggregate erfüllen die Euro-6-Norm, reibungssenkende Maßnahmen verringern den Verbrauch um bis zu zehn Prozent.

Zu diesen Varianten kommen drei weitere Modelle hinzu. Der bereits in der Serie luxuriös ausgestattete Audi A8 L W12 quattro ist das Topmodell der Baureihe; sein Benzinmotor ist dank seines W-förmigen Layouts besonders kurz und leicht. Aus 6,3 Liter Hubraum mobilisiert er 368 kW (500 PS). Beim Verbrauch erzielt er mit 11,7 Liter pro 100 Kilometer (270 Gramm CO2 pro Kilometer) den Bestwert in seiner Klasse. Auch er verfügt über ein COD-System, das speziell für ihn entwickelt wurde. Bei niedriger Last legt es bei sechs Zylindern die Einspritzung und die Zündung still. Der exzellente akustische Komfort wird durch die angebotene Active Noise Cancellation (ANC) gewährleistet.

Audi A8 TDI quattroMit 382 kW (520 PS) ist der S8 die große Sportlimousine von Audi – sein klangvoller 4.0 TFSI beschleunigt ihn mit quattro-Antrieb in 4,2 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Auf 100 Kilometer verbraucht er im Mittel nur 10,1 Liter Kraftstoff (235 Gramm CO2 pro Kilometer); auch hier spielt das COD-System eine wichtige Rolle. Die Active Noise Cancellation (ANC) – eine Technologie, die auch der A8 4.0 TFSI quattro, der A8 L W12 quattro und der A8 Hybrid nutzen – kompensiert im Vierzylinderbetrieb Störgeräusche mit gezieltem Gegenschall im Innenraum, zugleich dämmen aktive Motorlager die Vibrationen. Das Fahrwerk und viele Details der Karosserie spiegeln die sportliche Sonderstellung des S8 wieder.

Der Audi A8 Hybrid erzielt mit seinem 2.0 TFSI und der E-Maschine eine Systemleistung von 180 kW (245 PS) und ein Systemdrehmoment von 480 Nm. Über eine modifizierte tiptronic fließen die Kräfte auf die Vorderräder. Die Lithium-Ionen-Batterie im Heck ermöglicht rein elektrisches Fahren bis maximal 100 km/h mit einer Reichweite von etwa drei Kilometern. Im Schnitt verbraucht der A8 Hybrid nur 6,3 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer (147 Gramm CO2 pro Kilometer).

Als standardmäßige Kraftübertragung dient im neuen A8 eine schnell und weich schaltende Achtstufen-tiptronic. Das elektronisch gesteuerte Automatikgetriebe arbeitet mit dem permanenten Allradantrieb quattro zusammen. Optional ergänzt ihn Audi mit dem Sportdifferenzial an der Hinterachse, das die Kräfte je nach Bedarf zwischen den Rädern verteilt. Beim S8 und beim A8 4.2 TDI clean diesel quattro ist es Serie.

Zum sportlichen Charakter der Limousine leistet das aufwendige Fahrwerk einen großen Beitrag. Das System Audi drive select, das die Arbeitsweise verschiedener Technikbausteine variiert, ist Serie; es steuert auch die adaptive air suspension samt adaptiver Dämpfung. Auf Wunsch liefert Audi die Luftfederung in einem sportlichen Setup. Die Servolenkung nutzt einen effizienten elektromechanischen Antrieb; alternativ steht die Dynamiklenkung zur Verfügung, die ihre Übersetzung mit der gefahrenen Geschwindigkeit variiert. Für die V8-Motorisierungen und den A8 L W12 quattro gibt es auf Wunsch Bremsscheiben aus Kohlefaser-Keramik.

Optional fährt der neue Audi A8 auf Aluminium-Technologierädern im Format 
9 J x 20. Als Basis dienen geschmiedete Trägerräder, die durch ein spezielles Verfahren mit einem Zehnspeichen-Designelement aus hochfestem Kunststoff verbunden werden. [Tuningblogger]

By Der Tuningblogger

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beliebte Themen

Allgemein Allradantrieb AMG Audi Auto-News BMW Body-Kit Cabrio Chiptuning Coupe Diesel Facelift Fahrwerk Felgen Geländewagen Genfer Auto-Salon IAA Kleinwagen Kombi Kompakt-Sportler Kompaktwagen Komplettumbau Leistungssteigerung Limousine Luxusklasse Mercedes-Benz Neuvorstellung Porsche Roadster Sondermodell Sportauspuff Sportcoupe Sportlimousine Sportwagen Studie Supersportwagen SUV TDI Tieferlegung Tuning-News Turbo V8 V12 VW Weltpremiere

Neueste Beiträge

  • Internet im Auto: Innovation mit Tücke
  • Ferrari 458 Spider: Tuning von Capristo
  • Mercedes Concept S-Class Coupé auf der CES in Las Vegas
  • Mercedes C63 AMG Black Series mit 850 PS: Tuning von GAD Motors
  • Audi Sport Quattro Laserlight Concept auf der CES 2014

Beliebteste Beiträge

  • Impressum
  • Blog Page Example
  • Werbung
  • Kontakt
  • Sponsoring

Beiträge nach Datum

Über Uns

... bietet seit 2005 aktuelle News aus der Auto- und Tuning-Welt.



Viele Millionen Leser haben uns seit dem Start gezeigt, dass wir mit unseren Inhalten richtig liegen: Autos die begeistern sorgen für begeisterte Leser!

Der Tuningblogger

Impressum Kontakt Sitemap Sponsoring Werbung

Blog-Verzeichnisse

Blogverzeichnis

www.blog-webkatalog.de

blog-feed.de

BlogVerzeichnis

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogalog

Blog Verzeichnis

Copyright © 2022 The Gossip. All rights reserved. WordPress hosting from WPEngine