Peugeot 208 HYbrid FE: Technikstudie auf der IAA 2013

Peugeot und Total zeigen auf der IAA in Frankfurt den Weg in die Zukunft mit einem spritsparenden und dynamischen Fahrzeug: Die Technikstudie Peugeot 208 HYbrid FE steht unter dem Motto „Mission 49-8“. Die Zahlen sind dabei Programm. Die besonders sparsame Studie wartet mit einem CO2-Ausstoß von nur 49 g/km bei einem Verbrauch von 2,1 l/100 km auf und ermöglicht dennoch eine dynamische Beschleunigung von null auf 100 km/h in acht Sekunden.
In den 208 HYbrid FE (FE steht für Fahrspaß und Energieeffizienz) fließt das Know-how aus der Peugeot-Sportabteilung in Vélizy bei Paris ein: So verfügen beispielsweise einzelne Motorteile über eine Diamant-Carbonbeschichtung, das Hybridsystem wurde aus dem Le Mans Rennwagen Peugeot 908 abgeleitet. Die Heckpartie orientiert sich stilistisch an der Design-Studie Peugeot Onyx. Bereits seit beinahe 20 Jahren forschen Peugeot und Total gemeinsam an der signifikanten Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs, der CO2-Emissionen und der Gesamtbetriebskosten von Fahrzeugen.
Das Augenmerk der Entwickler richtet sich beim 208 HYbrid FE auf fünf Hauptpunkte: Gewichtsreduktion (200 kg gegenüber dem schon sehr leichten Peugeot 208), geringerer Reifenrollwiderstand, optimierte Aerodynamik, gesteigerte Motoreneffizienz sowie ein modernes Energierückgewinnungssystem. Entwicklungspartner Total liefert neben leistungsoptimierten Schmier- und Treibstoffen (Motoröl 0W12) über die Tochtergesellschaften Hutchinson und CCP Composites spezielle Leichtgewichts-Verbundwerkstoffe für Karosserie sowie Bauteile im Innenraum und am Fahrwerk.
Als Motor dient ein seriennaher Dreizylinder-Benziner, dessen Hubraum von 1,0 auf 1,2 Liter vergrößert wurde. Dieser wurde kombiniert mit dem Elektroantrieb des 908 HYbrid4 inclusive dessen Hochleistungsbatterie. Die Kraftübertragung erfolgt über ein optimiertes, aber seriennahes Getriebe. [Tuningblogger]