BMW M3 Limousine und BMW M4 Coupé: neue Motoren

Mit der neuen BMW M3 Limousine und dem neuen BMW M4 Coupé präsentiert die BMW M GmbH eine vollkommen neue Interpretation des Hochleistungssportwagens – und setzt die Philosophie von BMW M auch in der fünften M3 Generation konsequent um. Nachdem der Vorgänger, das BMW M3 Coupé der vierten Generation, in mehr als 40.000 Exemplaren produziert wurde, setzt nun das BMW M4 Coupé die Erfolgsgeschichte fort – und stellt mit der Typenbezeichnung „M4“ den Bezug zu der Baureihe her, die als Ausgangspunkt für das neue M Modell dient. Erstmals erscheint zeitgleich mit dem M4 Coupé auch die viertürige Variante, die der Logik entsprechend BMW M3 heißt.
„Seit vier Modellgenerationen vereint der BMW M3 Motorsportgene und uneingeschränkte Alltagstauglichkeit in einem hochemotionalen Gesamtkonzept“, erklärt Dr. Friedrich Nitschke, Vorsitzender der Geschäftsführung der BMW M GmbH. „BMW M3 Limousine und BMW M4 Coupé setzen diesen Grundgedanken konsequent fort. Der Motor ist das Herz eines jeden BMW M Modells: Das Aggregat von beiden Modellen vereint die Vorzüge des hochdrehenden Saugmotors mit den Stärken der Turbotechnologie. Ein umfangreiches Leichtbaukonzept sorgt für ein Gewicht von knapp unter 1.500 Kilogramm. BMW M3 und BMW M4 bringen Rennsport-Technologie auf die Straße. Tausende von Runden auf der legendären Nürburgring Nordschleife – der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt – stellen die Reifeprüfung dar. Akribische und leidenschaftliche Entwicklungsarbeit machen die beiden Modelle zu Hochleistungssportwagen, die in puncto Gesamtkonzept, Präzision und Agilität neue Maßstäbe setzen.“
Der für die neue BMW M3 Limousine und das BMW M4 Coupé vollkommen neu entwickelte Sechszylinder-Reihenmotor mit BMW M TwinPower Turbo Technologie und Hochdrehzahl-Konzept verfügt bei einer Spitzenleistung von circa 430 PS über ein maximales Drehmoment von deutlich mehr als 500 Newtonmeter – und übertrifft den Drehmoment-Höchstwert des Vorgängers BMW M3 um weit mehr als 30 Prozent. Verbrauch und Emissionen reduzieren sich um rund 25 Prozent. Das im Vergleich zum Vorgängermodell um rund 80 Kilogramm auf knapp unter 1.500 Kilogramm reduzierte Fahrzeuggewicht trägt zu höchster Fahrdynamik bei gleichzeitiger ausgezeichneter Effizienz bei. [Tuningblogger]