Nokian Reifen: Die Erfolgsgeschichte des finnländischen Unternehmens
Die Anfänge
Die Wurzeln des Unternehmens Nokian Reifen (Nokian Renkaat Oy) reichen bis 1898 zurück, als die Firma Finish Rubber Works (Finnische Gummiwerke) gegründet wurde. Sechs Jahre nach der Gründung in Helsinki entstand das erste Werk in Nokia. Das finnische Gummiwerk arbeitete zu dieser Zeit an der Herstellung von Gummiwaren und Schuhen, die in unterschiedlichen Industriezweigen Verwendung fanden.
Von Fahrrad- zu Autoreifen
Zu Zeiten der Jahrhundertwende gehörten Fahrräder bereits zum finnischen Alltag und Autos waren damals nur vereinzelt unterwegs. 1924 startete das finnische Unternehmen deswegen mit der Herstellung von Fahrradreifen. Mit der Reifenproduktion für PKW begann man im Jahr 1932. Nur zwei Jahre später entwickelte Nokian dann auch schon den ersten Winterreifen, um eine sichere und erleichterte Fortbewegung unter winterlich, nordischen Bedingungen zu gewährleisten/zu schaffen. So wurde noch zwei Jahre später schließlich der erste Nokian Hakkapeliitta Reifen für winterliche Bedingungen produziert. Der Hakkapeliitta ist zusammen mit dem WR D3 bis heute das bekannteste Modell von Nokian und zeichnet sich durch hervorragende Testresultate aus. Positive Qualitätsmerkmale in Bezug auf Sicherheit und Wirtschaftlichkeit führten im Laufe der Jahre zu einer enormen Beliebtheit und Verbreitung beider Modelle. Der Nokian WR D3 heutzutage bei fast allen Reifenhändlern erhältlich, bequem online bestellen kann man Ihn beispielsweise bei Tirendo.
Erfolg und Expansion
Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm das Unternehmen die zuvor eingestellten Auslandsgeschäfte wieder auf. Die Eröffnung eines neuen Reifenwerks in Nokia 1945 sowie die Gründung der Gesellschaft Finish Cable Works (Oy Nokia Ab) markieren in der Unternehmensgeschichte wichtige Meilensteine. Aus der Nokia Corporation entwickelte sich im Laufe der Zeit der Mobiltelefonhersteller Nokia. Nokian gliederte sich jedoch später als unabhängige Gesellschaft wieder aus. Die weitere Unternehmensentwicklung ist durch konstantes Wachstum geprägt. Nokian expandierte erfolgreich auf dem Markt für Industriereifen. Außerdem investierte man weiter in die Produktion von Fahrradreifen. So zählen Fahrrad-Winterreifen mit Spikes zu Nokians aktuellem Angebotsportfolio. Mit dem Börsengang in Helsinki 1995, folgten Erweiterungen der Reifenwerke und Eröffnungen betriebseigener Vertriebsgesellschaften in verschiedenen Ländern wie Schweden, Deutschland, der Ukraine und Russland. 2003 erwarb der japanische Reifenhersteller Bridgestone Anteile der Firma. Er ist bis heute ein großer Anteilseigner von Nokian Reifen. Die Reifenproduktion findet nicht nur in Finnland, sondern mittlerweile auch in weiteren globalen Standorten statt wie beispielsweise in Russland.
Mit der Zeit hat sich die finnische Firma Nokian Reifen am Weltmarkt als Hersteller von Autoreifen und Reifen für Transporter, Nutzfahrzeuge, Forstmaschinen und Fahrräder etabliert. Die Produkte zeichnen sich durch innovative Technologien aus und erhalten stets sehr gute Testergebnisse, vor allem im Winterreifensegment. [Tuningblogger]