• Sitemap
Der Tuningblogger | Volkswagen Cross Touran Der Tuningblogger
  • Tuning-News
    • AC Schnitzer
    • Anderson Germany
    • B & B Automobiltechnik
    • BF Performance
    • Brabus
    • Carlsson
    • edo competition
    • GeigerCars
    • Gemballa
    • Hamann Motorsport
    • Inden Design
    • JE Design
    • Lumma Design
    • Manhart Racing
    • Novitec Rosso
    • Novitec Tridente
    • Piecha Design
    • SKN Tuning
    • Steinmetz
    • Techart
    • Wimmer
  • Auto-News
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • Bentley
    • BMW
    • Bugatti
    • Corvette
    • Dodge
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Hummer
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • Mini
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Rolls-Royce
    • Seat
    • Skoda
    • Smart
    • Tesla
    • Toyota
    • Volvo
    • VW
    • Wiesmann
  • Luxusklasse
    • Luxuscoupe
    • Luxuscabrio
    • Luxuslimousine
  • Muscle-Cars
    • Cadillac
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Corvette
    • Dodge
    • Ford
    • Pontiac
  • Sportwagen
    • Sportcoupe
    • Sportlimousine
    • Supersportwagen
Cross Touran Crossover Touran VW
  prevnext  

Volkswagen Cross Touran

Tuningblogger   /  27. April 2007
Bookmark and Share
Volkswagen Cross Touran

 

Es ist ein Kreuz mit den sogenannten Volumenmodellen. Da lockt zum Beispiel der Volkswagen Touran als großes, nützliches, technisch hochwertiges und grundsolides Auto mit hoher Sitzposition, variablem Innenraum, großer Zuladung und einem riesigen Laderaumvolumen. Doch man liegt über Kreuz mit dem Alltags-Charme, mit seinem mehrheitsfähigen Design. Aber nicht nur Tuner, sondern heutzutage auch Massenhersteller wie Volkswagen kennen das Problem und nutzen es – zunächst mit dem Cross Polo, dann mit dem Cross Golf und nun auch mit dem Cross Touran.Volkswagen_VW_2007_Cross_Touran_3

 

 

Dabei hat der Begriff “Cross” nicht etwa etwas mit Motocross oder besonderen Qualitäten fürs Offroad-Gelände zu tun. Er steht vielmehr für das Einkreuzen einiger Gene aus der Geländewagen-Optik. Den Cross Touran schmückten Marketing und Design der Wolfsburger mit typischen Elementen, wie sie von Sport Utility Vehicles (SUV) her bekannt sind: robustere Schürzen vorn und hinten, Schweller und Radhausverkleidungen sowie breite Schutzleisten, Einsätze bei den Rückleuchten – alles in Schwarz -, Nebelscheinwerfer, der gebürstete Wappengrill und eine Dachreling heben die Optik mehr als die 12 Millimeter, die das Fahrwerk höher gelegt wurde.

Volkswagen_VW_2007_Cross_Touran_4

 

 

Einen besonderen Gag haben sich die Designer für die Räder ausgedacht. Wie sonst nur bei starken Sportwagen sind die Räder vorn schmaler als hinten. Die vorderen 17-Zoll-Alu-Felgen tragen vorn 215er Reifen und die hinteren sind 235er. Das bringt zwar bei einem Frontriebler wie dem Touran keinen Vorteil, sieht aber nach Überzeugung des Marketings “sehr gut aus”. Und es bringt eine Spurverbreiterung von 16 Millimetern vorn und 34 Millimeter hinten, was auch nicht schlecht aussieht.

Volkswagen_VW_2007_Cross_Touran_1

 

 

Auf diese Weise entstand eine sportlichere Optik, ein individuelleres Äußeres. Zusammen mit dem passend farbigen Innenleben wirkt der Cross Touran nun jünger, dynamischer und individueller. Volkswagen vermutet, dass sich rund zehn Prozent der Käufer eines Touran wegen der aktiver wirkenden Optik für die Cross-Variante entscheiden werden. Beim Cross Polo sind es heute bereits mehr als elf Prozent.

Volkswagen_VW_2007_Cross_Touran_5

 

 

Der Cross Touran lockt auch mit seinem Preis. Er kostet rund 1300 Euro mehr als ein normaler Touran Trendline, enthält aber auch mehr Ausstattung. Ausstattungsbereinigt bietet er laut Volkswagen sogar eine Preisersparnis von 700 Euro. Die Preise für den Cross Touran beginnen bei 24 744 Euro für den Wagen mit dem kleinsten Motor (75 kW / 102 PS- Benziner) und enden mit 31 745 Euro für den großen TDI (125 kW / 170 PS) und dem Doppelkupplungsgetriebe.

Volkswagen_VW_2007_Cross_Touran_6

 

 

Neben dem kleinen klassischen 1,6 Liter Benziner, bietet Volkswagen zwei 1,4 Liter Benziner. Diese TSI-Motoren werden von Kompressor und Turbolader unter Druck gesetzt und leisten entweder 103 kW /140 PS oder 125 kW / 170 PS. Die Durchschnittsverbräuche der TSI-Motoren liegen mit weniger als acht Litern sogar unter dem des klassischen Vierzylinders. Bei den Dieselmotoren gibt es ebenfalls drei Leistungsstufen: 77 kW / 105 PS, 103 kW / 140 PS und 125 kW /170 PS. Deren Durchschnittsverbräuche liegen rund zwei Litern unter denen der Benziner.

Volkswagen_VW_2007_Cross_Touran_2

 

 

Die Ausstattung entspricht der des Touran Trendline. Sie enthält auch die Klimaanlage Climatic, elektrische Fensterheber rundum, sechs Airbags, das MP3-fähige Radio RCD 300 mit CD-Laufwerk und eine Geschwindigkeitsregelanlage.

Würde nun auch noch der Volkswagen-Allradantrieb 4Motion angeboten, könnte man den Cross Touran glatt als SUV einstufen. Jetzt muss man ihn eher bei den Vans ansiedeln. Und dort spielt er mit seinen sparsamen TSI-Benzinern und den TDI-Diesel eine besonders CO2-freundliche Rolle. Wenn sich das Gerücht bewahren sollte, dass im Herbst auch für den Touran ein 4Motion-Antrieb zu haben sein wird, dann können wir ihn bei den sparsamsten SUV einordnen. Allradfreude sollte ihre Finger kreuzen. [Tuningblogger]

By Tuningblogger

2 Comments

  1. Manu  /  30. April 2007, 10:08 Reply

    Sie sehr sehr gut aus. Wie vom Autor beschrieben, werden Geländetaugliche Fahrzeuge immer beliebter. Ich selbst bin begeisterter X5 Fahrer, möchte meiner Frau aber ein Neufahrzeug kaufen. Sie fährt bislang einen Golf 4. Auf den ersten Blick gefällt mir der Touran sehr gut, mal schaun ob er das hält was er verspricht :-) Wir werden ihn mal zu einer Probefahrt holen…

    Grüße, Manu

  2. suv  /  20. Juni 2007, 14:06 Reply

    Hi Manu,

    wie wärs mit dem Tiguan: http://de.sevenload.com/videos/D9YV0X3/Concept-Tiguan-Design-Prozess

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beliebte Themen

Allgemein Allradantrieb AMG Audi Auto-News BMW Body-Kit Cabrio Chiptuning Coupe Diesel Facelift Fahrwerk Felgen Geländewagen Genfer Auto-Salon IAA Kleinwagen Kombi Kompakt-Sportler Kompaktwagen Komplettumbau Leistungssteigerung Limousine Luxusklasse Mercedes-Benz Neuvorstellung Porsche Roadster Sondermodell Sportauspuff Sportcoupe Sportlimousine Sportwagen Studie Supersportwagen SUV TDI Tieferlegung Tuning-News Turbo V8 V12 VW Weltpremiere

Neueste Beiträge

  • Internet im Auto: Innovation mit Tücke
  • Ferrari 458 Spider: Tuning von Capristo
  • Mercedes Concept S-Class Coupé auf der CES in Las Vegas
  • Mercedes C63 AMG Black Series mit 850 PS: Tuning von GAD Motors
  • Audi Sport Quattro Laserlight Concept auf der CES 2014

Beliebteste Beiträge

  • Impressum
  • Blog Page Example
  • Werbung
  • Kontakt
  • Sponsoring

Beiträge nach Datum

Über Uns

... bietet seit 2005 aktuelle News aus der Auto- und Tuning-Welt.



Viele Millionen Leser haben uns seit dem Start gezeigt, dass wir mit unseren Inhalten richtig liegen: Autos die begeistern sorgen für begeisterte Leser!

Der Tuningblogger

Impressum Kontakt Sitemap Sponsoring Werbung

Blog-Verzeichnisse

Blogverzeichnis

www.blog-webkatalog.de

blog-feed.de

BlogVerzeichnis

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogalog

Blog Verzeichnis

Copyright © 2022 The Gossip. All rights reserved. WordPress hosting from WPEngine