• Sitemap
Der Tuningblogger | Der neue Mercedes E63 AMG Der Tuningblogger
  • Tuning-News
    • AC Schnitzer
    • Anderson Germany
    • B & B Automobiltechnik
    • BF Performance
    • Brabus
    • Carlsson
    • edo competition
    • GeigerCars
    • Gemballa
    • Hamann Motorsport
    • Inden Design
    • JE Design
    • Lumma Design
    • Manhart Racing
    • Novitec Rosso
    • Novitec Tridente
    • Piecha Design
    • SKN Tuning
    • Steinmetz
    • Techart
    • Wimmer
  • Auto-News
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • Bentley
    • BMW
    • Bugatti
    • Corvette
    • Dodge
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Hummer
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • Mini
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Rolls-Royce
    • Seat
    • Skoda
    • Smart
    • Tesla
    • Toyota
    • Volvo
    • VW
    • Wiesmann
  • Luxusklasse
    • Luxuscoupe
    • Luxuscabrio
    • Luxuslimousine
  • Muscle-Cars
    • Cadillac
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Corvette
    • Dodge
    • Ford
    • Pontiac
  • Sportwagen
    • Sportcoupe
    • Sportlimousine
    • Supersportwagen
AMG E 63 AMG E-Klasse Limousine Mercedes-Benz Sportlimousine V8
  prevnext  

Der neue Mercedes E63 AMG

Tuningblogger   /  2. April 2009
Bookmark and Share

 

Kaum ist die neue E-Klasse beim Händler, schon stellt Mercedes-Benz das Topmodell der sportlichen Tochter Mercedes-AMG vor:

Der neue E 63 AMG wird im August 2009 ausgeliefert und soll etwa 100 000 Euro kosten. Wie schon im Vorgänger arbeitet unter der Motorhaube der bewährte 6,3-Liter V8, der hier 386 kW/525 PS leistet. Auch wenn der neue E 63 AMG 8 kW/11 PS mehr leistet, konnten die Ingenieure den Verbrauch senken. Er ist mit 12,6 Litern auf 100 km zwölf Prozent als beim Vorgänger und markiert in der Klasse der 500 PS-Limousinen einen Spitzenwert.

Im Gegensatz zur großen Mutter in Stuttgart muss die sportliche Tochter Mercedes-AMG GmbH in Affalterbach keine Kurzarbeit fahren. In der nunmehr 40-jährigen Firmengeschichte war 2008 das erfolgreichste Geschäftsjahr und auch in diesem Jahr braucht sich AMG-Chef Volker Monhinweg nicht über schmale Auftragsbücher zu ärgern. Mit rund 25 000 Einheiten ist das Verkaufsvolumen überschaubar, AMG aber wirtschaftlich dafür umso erfolgreicher unterwegs. Neben dem neuen E 63 AMG und der modellgepflegten S-Klasse (S 63/S65 AMG) ist natürlich der Sportwagen SLS AMG die wichtigste Neuerscheinung. Besonders beliebt bei den sportlichorientierten Mercedes-Kunden sind der C 63 AMG und der SL 63 AMG.

Der E 63 AMG macht seinem Image als schnelle Business-Limousine alle Ehre. Von der “normalen” E-Klasse unterscheidet sich der E 63 AMG neben dem drehmomentstarken V8-Saugmotor durch ein komplett neu entwickeltes Ride-Control-Sportfahrwerk mit elektronisch geregelter Dämpfung und einer neuen Vorderachse mit Stahlfederbeine. Diese besondere Fahrwerkslösung der AMG-Ingenieure bietet den Vorteil, das die vorderen Stahlfedern für ein feinfühliges Ansprechverhalten sorgen, während die hinteren Luftfederbeine dank automatischer Niveauregulierung die Fahrzeughöhe unabhängig von der Beladung konstant halten. Zudem ermöglicht das Fahrwerk durch das elektronische Dämpfungssystem eine blitzschnelle Anpassung zwischen Fahrkomfort und Agilität.

Nicht nur die Leistung des V8 mit 386 kW/525 PS und das maximale Drehmoment von 630 Newtonmetern sind identisch mit dem SL 63 AMG, auch das AMG Speedshift MCT-7-Gang Sportgetriebe stammt aus dem Roadster. Dieses Getriebe lässt sich mit vier Fahrprogrammen auf die persönliche spezielle Fahrweise abstimmen – eine automatische Zwischengasfunktion erhöht den emotionalen Fahrspaß im E 63 AMG. Den Spurt von 0 auf 100 km/h erledigt die Sportlimousine in 4,5 Sekunden. Dem Vorwärtsdrang setzt die Abregelung bei 250 km/h ein Ende.

Optisch fährt der E 63 AMG dezent vor. Die Front- und Heckschürze mit Diffusoreinsatz, die Seitenschweller und die zwei verchromten Doppelauspuffrohre sind neben den um 17 Millimeter verbreiterten Kotflügel die spezifischen Erkennungsmerkmalen des E 63 AMG. Serienmäßig rollt die Sport-Limousine auf 18 Zoll Leichtmetallfelgen mit 255/40er Reifen vorne und 285/35er Reifen hinten. Mit dem aufpreispflichtigen AMG-Performance-Paket kann dem E 63 eine noch größere Portion an Sportlichkeit vermittelt werden: 19 Zoll Leichtmetallfelgen, Hinterachs-Sperrdifferenzial, straffer abgestimmtes Fahrwerk, kleine Abrisskante auf dem Kofferraumdeckel und eine Dreispeichen-Lenkrad lassen die Herzen der AMG-Fans noch höher Schlagen. [Tuningblogger]

siehe auch:

  • neue Mercedes E-Klasse: AMG Sport-Paket
  • Mercedes Flügeltürer SLS AMG kommt 2010
  • Mercedes-Benz SL 63 AMG Edition IWC
By Tuningblogger

12 Comments

  1. Jan  /  7. April 2009, 21:17 Reply

    Anlässlich der Wirtschaftskrise
    sollte man eigentlich davon ausgehen
    das die Konzerne solche “Dickschiffe”
    nicht mehr anbieten/verkaufen können.
    Aber wiee man sieht scheint der Markt
    nach wie vor für solche Autos
    vorhanden zu sein.

  2. Kreuzfahrten  /  12. Dezember 2009, 14:38 Reply

    Wirklich ein tolles Auto. Ich denke schon das es noch genügend Leute gibt die sich so ein Gefährt leisten können.

  3. Minn Kota  /  4. Februar 2010, 19:15 Reply

    Die leute, die solche Autos fahren , haben von der Wirtschaftskrise wahrscheinklich nicht so viel mitbekommen.

  4. Rechnung  /  8. Juli 2010, 16:11 Reply

    Super Auto, ich würde mich freuen wenn ich mir so eins leisten könnte. ich fib´nde allerdings das man noch genügend “dicke” Autos auf den Straße sieht.

  5. Haarentfernung  /  10. Oktober 2010, 17:55 Reply

    Fahre schon seit einigen Jahren Mercedes und kenne nichts besseres. Der “Neue” sieht wirklich gut aus.

  6. Bootszubehör  /  15. Oktober 2010, 15:31 Reply

    Tolles Auto, sieht richtig klasse aus.

  7. Flirt  /  5. November 2010, 23:08 Reply

    Also die Front gefällt mir ja mal gar nicht. Ist aber sicher nur Geschmacksache, die Technik allerdings ist natürlich sensationell so wie man es von Mercedes gewohnt ist.

  8. Catering  /  3. Dezember 2010, 22:28 Reply

    In Duisburg-Marxloh stehen mittlerweile 2 von denen. Ich selber finde die Optik vom Vorgänger schöner.

  9. Angelreisen  /  30. Dezember 2010, 19:12 Reply

    Ich finde das Auto sehr schön, allerdings sieht man ihm meiner Meinung nach die 100.000 Euro nicht auf den ersten Blick an.

  10. Bernd  /  7. Januar 2011, 21:33 Reply

    Das sind noch vernünftige Autos! Das neue Facelist von Mercedes ist einfach fürchterlich geworden.

  11. Werner  /  9. Januar 2011, 12:55 Reply

    Ich durfte meinen Chef mal mit seinem E63 AMG zum Flughafen und zurück fahren. Den Motor hört man überhaupt nicht, ich musste auf den Drehzahlenbereich schauen um zu gucken wann ich schalten muß. Ein reines Luxusauto.

  12. Rechnung online erstellen  /  29. Mai 2011, 18:54 Reply

    Schönes Auto, sieht richtig schnittig aus.

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beliebte Themen

Allgemein Allradantrieb AMG Audi Auto-News BMW Body-Kit Cabrio Chiptuning Coupe Diesel Facelift Fahrwerk Felgen Geländewagen Genfer Auto-Salon IAA Kleinwagen Kombi Kompakt-Sportler Kompaktwagen Komplettumbau Leistungssteigerung Limousine Luxusklasse Mercedes-Benz Neuvorstellung Porsche Roadster Sondermodell Sportauspuff Sportcoupe Sportlimousine Sportwagen Studie Supersportwagen SUV TDI Tieferlegung Tuning-News Turbo V8 V12 VW Weltpremiere

Neueste Beiträge

  • Internet im Auto: Innovation mit Tücke
  • Ferrari 458 Spider: Tuning von Capristo
  • Mercedes Concept S-Class Coupé auf der CES in Las Vegas
  • Mercedes C63 AMG Black Series mit 850 PS: Tuning von GAD Motors
  • Audi Sport Quattro Laserlight Concept auf der CES 2014

Beliebteste Beiträge

  • Impressum
  • Blog Page Example
  • Werbung
  • Kontakt
  • Sponsoring

Beiträge nach Datum

Über Uns

... bietet seit 2005 aktuelle News aus der Auto- und Tuning-Welt.



Viele Millionen Leser haben uns seit dem Start gezeigt, dass wir mit unseren Inhalten richtig liegen: Autos die begeistern sorgen für begeisterte Leser!

Der Tuningblogger

Impressum Kontakt Sitemap Sponsoring Werbung

Blog-Verzeichnisse

Blogverzeichnis

www.blog-webkatalog.de

blog-feed.de

BlogVerzeichnis

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogalog

Blog Verzeichnis

Copyright © 2022 The Gossip. All rights reserved. WordPress hosting from WPEngine