Opel Adam als Feuerwehr-Voraushelferfahrzeug

Die Umwandlung des frechen Cityflitzers Opel Adam in ein aufsehenerregendes Feuerwehr-Voraushelferfahrzeug (First Responder) übernahm die Opel Special Vehicles GmbH. Die rot-weiße Studie mit der deutlich sichtbaren Notrufnummer 112 auf Motorhaube, Seitentüren und Heckklappe macht mit der Sondersignalanlage auf dem Dach und zwei blauen LED-Frontblitzern auf sich aufmerksam. Darüber hinaus verfügt der Feuerwehr-Adam über einen elektronischen Alarm-Zug-Drehschalter (eAZD) im Innenraum sowie ein portables Tetra-Funkgerät mit Halterung an der Mittelkonsole.
Die einsatzspezifischen Geräte treten zu Hightech-Innovationen wie dem IntelliLink-Infotainment-System, das mit iPhones sowie Android-Smartphones kompatibel ist und den Adam zum bestvernetzten Kleinwagen macht. Rettungskräfte können damit direkt am Unfallort z.B. die digitalen Rettungskarten abrufen, denn wenn es um die Befreiung von Verletzten geht, sind präzise und schnelle Informationen gefragt: wo sind die Airbag-Gasgeneratoren, Karosserieverstärkungen, Kraftstoffleitungen, wo befinden sich Tank oder Batterie? Zu den weiteren Ausstattungs- und Technologieoptionen des bereits mehrfach preisgekrönten Newcomers zählen außerdem der vollautomatische Parkassistent, der Toter-Winkel-Warner, das beheizbare Lenkrad in Kombination mit Sitzheizung, die FlexDock-Halterung für ein Smartphone, 18-Zoll-Felgen mit farblich abgestimmten rot-weißen Zierclips und das LED-Tagfahrlicht.
Ein besonders praktisches Detail des Feuerwehr-Adam findet sich indes auch im Heck: Dort sorgt ein spezieller Einbau von Bösenberg dafür, dass Notfallrucksack, Defibrillator, Feuerlöscher und Feuerwehrhelm selbst bei schneller Fahrt zum Einsatzort am richtigen Platz bleiben. [Tuningblogger]