• Sitemap
Der Tuningblogger | Mercedes CLS 63 AMG Shooting Brake: Tuning von Väth Der Tuningblogger
  • Tuning-News
    • AC Schnitzer
    • Anderson Germany
    • B & B Automobiltechnik
    • BF Performance
    • Brabus
    • Carlsson
    • edo competition
    • GeigerCars
    • Gemballa
    • Hamann Motorsport
    • Inden Design
    • JE Design
    • Lumma Design
    • Manhart Racing
    • Novitec Rosso
    • Novitec Tridente
    • Piecha Design
    • SKN Tuning
    • Steinmetz
    • Techart
    • Wimmer
  • Auto-News
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • Bentley
    • BMW
    • Bugatti
    • Corvette
    • Dodge
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Hummer
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • Mini
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Rolls-Royce
    • Seat
    • Skoda
    • Smart
    • Tesla
    • Toyota
    • Volvo
    • VW
    • Wiesmann
  • Luxusklasse
    • Luxuscoupe
    • Luxuscabrio
    • Luxuslimousine
  • Muscle-Cars
    • Cadillac
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Corvette
    • Dodge
    • Ford
    • Pontiac
  • Sportwagen
    • Sportcoupe
    • Sportlimousine
    • Supersportwagen
CLS 63 AMG Felgen Interieur Leistungssteigerung Mercedes Tieferlegung Tuning-News V8 Väth
  prevnext  

Mercedes CLS 63 AMG Shooting Brake: Tuning von Väth

Der Tuningblogger   /  25. Juli 2013
Bookmark and Share
Mercedes CLS 63 AMG Shooting Brake: Tuning von Väth

 

Dass die fünftürige, auch Shooting Brake (oder X 218) genannte Variante der CLS-Klasse eine polarisierende Kombination aus Coupé und Kombi ist, steht außer Frage. Jedoch hat die Positionierung des Fahrzeuges in der automobilen Oberklasse, und zwar gleich unterhalb der S-Klasse, ihre uneingeschränkte Berechtigung, selbst „nur“ mit den Serienwerten.

Wieder einmal trumpft die Firma Väth Automobiltechnik in Hösbach mit einem Highlight, diesmal einem Mercedes-Benz CLS 63 AMG, der werkseitig schon mit erstaunlichen Eckwerten ausgestattet ist. Nach der „Optimierung“ darf er, nicht ohne Stolz, den Zusatz V 63 tragen.

Mercedes_CLS_63_AMG_Shooting_Brake_Tuning_Väth_1Dem Triebwerk des Schwaben wurde ein Tuning-Kit namens V63RS – Export mit Basis 525 bzw. 557 PS (386 bzw. 410 kW) verpasst. Hierbei wird eine individuelle Feinabstimmung einschließlich Vmax-Anhebung vorgenommen. Ferner gehören modifizierte Turbolader, das Väth-Ladeluftkühlsystem, ein den Abgasgegendruck reduzierendes, somit leistungssteigerndes Downpipe-System sowie ein Väth-Endschalldämpfer-Anlage zu dem Kit. Dieses Bündel an gezielten Maßnahmen schlägt einerseits mit 46.172 Euro zu Buche, erhöht andererseits aber die Pulsfrequenz der Interessenten allein schon beim Lesen der Leistungsdaten: den 5.461 cm³ Hubraum werden 846 PS (oder auch 622 kW) sowie 1.180 Nm Drehmoment entlockt! Damit soll – je nach Reifenfreigabe – eine Vmax von 350 km/h möglich sein.

Mercedes_CLS_63_AMG_Shooting_Brake_Tuning_Väth_2Nach einer selbstverständlich optionalen Tieferlegung um 20 bis 40 mm durch entsprechende Federn mit Gewindeverstellung an der Vorderachse und elektronische Anpassung der Hinterachse zum Preise von 1.166,20 Euro (dazu kommen noch 297,50 Euro für Montage inkl. Achsvermessung und 238,00 Euro TÜV-Gebühren) ist spätestens jetzt, bei dem Leistungsvolumen, der richtige Moment, sich Gedanken über eine Hochleistungsbremsanlage zu machen. Letztere bietet Väth für 6.009,50 Euro (inkl. Montage [416,50 Euro] und TÜV [238,00 Euro]) mit 405-mm-Bremsscheiben, getopft an der Vorderachse für 6-Kolben-Bremssättel, einem Satz Beläge und Rennbremsflüssigkeit Castrol SRF inkl. Stahlflex-Bremsschläuchen an. Für eine derartige Bremsanlage sind übrigens mindesten 20-Zoll-Felgen mit entsprechenden H-Maß an der Vorderachse notwendig.

Mercedes_CLS_63_AMG_Shooting_Brake_Tuning_Väth_5Die bereits erwähnten Performances stehen aber auch in direktem Zusammenhang mit der Temperatur von Kraftstoff, Motor- und Getriebeöl. Da gekühlter Kraftstoff über eine höhere Dichte verfügt, wird sein Wirkungsgrad deutlich gesteigert. Mit der Folge von stark verbesserter Verbrennung, garantiert hervorragenden Abgaswerten, geringerem Kraftstoffverbrauch, niedrigerer Brennraumtemperatur und mehr Leistung. Ein Kraftstoffkühler kostet 1.773,10 Euro zzgl. 416,50 Euro für Montage und Klimaservice.

Die Kosten für Motoröl- und Getriebeöl-Kühler belaufen sich auf 1.166,20 Euro (zzgl. 238,00 Euro Montage) bzw. 1.011,50 Euro (zzgl. 238,00 Euro Montage). Für stark beanspruchte Motoren und für alle Kunden, die ihren Väth- bzw. Mercedes-Motor besonders pflegen wollen, ein unbedingtes Muss.

Mercedes_CLS_63_AMG_Shooting_Brake_Tuning_Väth_4Allerhöchste Zeit, auf die bedingungslos optimale Verbindung zwischen Auto und Straße einzugehen: die Rad-Reifen-Kombination. Verbaut sind hier dreiteilige Väth -Schmiederäder mit Sternen in Titanfarbe. Und zwar an der Vorderachse in 9,5×20 Zoll mit 265/30ZR20 (1.542,24 Euro) bzw. an der Hinterachse in 11,5×20 Zoll mit 305/25ZR20 (1.832,60 Euro).

Zur Verbesserung der Aerodynamik, für weniger Auftrieb, nicht zuletzt aber auch für eine sportlichere und edlere Optik ist ein Frontspoiler aus hochwertigem Sichtcarbon installiert, für den Väth 1.416,10 Euro aufruft. Hinzu kommen noch je 238,00 Euro für Montage und TÜV. Gegen Aufpreis, gibt es am anderen Ende des Shooting Brake ein in ebenfalls Sichtcarbon gearbeiteter Heckdiffusor mit Finnen und Unterbodenverlängerung (2.011,10 Euro zzgl. 178,50 Euro Montage) dazu.

Mercedes_CLS_63_AMG_Shooting_Brake_Tuning_Väth_3Das Interieur mit Klimablende, Aschenbecherabdeckung vorn, Mittelabdeckung, Controllerblende, Türblenden links und rechts, Lüfterblende links sowie Mittelzierblende ist mit klassisch schwarzem Carbon im Austausch gegen die Originalteile veredelt. Hierfür fallen 3.927,00 Euro zzgl. 238,00 Euro Montage an. Höchste Präzision in der Verarbeitung und perfekte Passform sind bei dem Handmade-in-Germany-Produkt oberstes Gebot. Farbiges oder mehrfarbiges Carbon hat Aufpreise zur Folge. Das Sportlenkrad in Leder/Leder-Ausführung kostet 1.297,10 Euro, ist aber auf Wunsch auch mit Carbon- oder Edelholzapplikation erhältlich. Zum guten Schluss muss noch die Tachometer-Erweiterung auf 360 km/h (für 1.535,10 Euro plus 119,00 Euro Montage) erwähnt werden. So ausgestattet stehen dem Piloten jedenfalls sämtliche automobilen „Catwalks“ offen. [Tuningblogger]

By Der Tuningblogger

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beliebte Themen

Allgemein Allradantrieb AMG Audi Auto-News BMW Body-Kit Cabrio Chiptuning Coupe Diesel Facelift Fahrwerk Felgen Geländewagen Genfer Auto-Salon IAA Kleinwagen Kombi Kompakt-Sportler Kompaktwagen Komplettumbau Leistungssteigerung Limousine Luxusklasse Mercedes-Benz Neuvorstellung Porsche Roadster Sondermodell Sportauspuff Sportcoupe Sportlimousine Sportwagen Studie Supersportwagen SUV TDI Tieferlegung Tuning-News Turbo V8 V12 VW Weltpremiere

Neueste Beiträge

  • Internet im Auto: Innovation mit Tücke
  • Ferrari 458 Spider: Tuning von Capristo
  • Mercedes Concept S-Class Coupé auf der CES in Las Vegas
  • Mercedes C63 AMG Black Series mit 850 PS: Tuning von GAD Motors
  • Audi Sport Quattro Laserlight Concept auf der CES 2014

Beliebteste Beiträge

  • Impressum
  • Blog Page Example
  • Werbung
  • Kontakt
  • Sponsoring

Beiträge nach Datum

Über Uns

... bietet seit 2005 aktuelle News aus der Auto- und Tuning-Welt.



Viele Millionen Leser haben uns seit dem Start gezeigt, dass wir mit unseren Inhalten richtig liegen: Autos die begeistern sorgen für begeisterte Leser!

Der Tuningblogger

Impressum Kontakt Sitemap Sponsoring Werbung

Blog-Verzeichnisse

Blogverzeichnis

www.blog-webkatalog.de

blog-feed.de

BlogVerzeichnis

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogalog

Blog Verzeichnis

Copyright © 2022 The Gossip. All rights reserved. WordPress hosting from WPEngine