• Sitemap
Der Tuningblogger | Mensch vs. Roboter Der Tuningblogger
  • Tuning-News
    • AC Schnitzer
    • Anderson Germany
    • B & B Automobiltechnik
    • BF Performance
    • Brabus
    • Carlsson
    • edo competition
    • GeigerCars
    • Gemballa
    • Hamann Motorsport
    • Inden Design
    • JE Design
    • Lumma Design
    • Manhart Racing
    • Novitec Rosso
    • Novitec Tridente
    • Piecha Design
    • SKN Tuning
    • Steinmetz
    • Techart
    • Wimmer
  • Auto-News
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • Bentley
    • BMW
    • Bugatti
    • Corvette
    • Dodge
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Hummer
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • Mini
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Rolls-Royce
    • Seat
    • Skoda
    • Smart
    • Tesla
    • Toyota
    • Volvo
    • VW
    • Wiesmann
  • Luxusklasse
    • Luxuscoupe
    • Luxuscabrio
    • Luxuslimousine
  • Muscle-Cars
    • Cadillac
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Corvette
    • Dodge
    • Ford
    • Pontiac
  • Sportwagen
    • Sportcoupe
    • Sportlimousine
    • Supersportwagen
Allgemein Auto-News
  prevnext  

Mensch vs. Roboter

Tuningblogger   /  13. August 2013
Bookmark and Share
Mensch vs. Roboter

 

Im Bereich der Produktion hat sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten einiges geändert. Betrachtet man heute einmal die Werke bekannter deutscher Hersteller wie BMW oder VW, dann ist der Vergleich mit Fotos, wie diese noch vor fünfzig Jahren aussahen, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Inzwischen werden die Schalter eben immer mehr von Robotern umgelegt und nicht mehr von Menschen. Die Technologie, die im Bereich der Produktion verwendet wird, hat sich einfach in eine Richtung entwickelt, die simpel genug ist, um von einer Maschine bedient zu werden, die nicht, wie wir Menschen über ein Gehirn verfügt.

Das Bild eines Laien, der sich vorstellt, dass da menschenähnliche Roboter durch die Werkshallen fahren und sich unterhalten, so wie es die Arbeiter sonst tun würden, ist natürlich überhaupt nicht mit der Realität kompatibel, sondern zeugt von einer Phantasie, die uns Science Fiction Filme und Ähnliches eingepflanzt haben. Wer sich den folgenden Beitrag durchliest, wird merken, wie falsch er mit einer solchen Annahme liegt: http://de.wikipedia.org/wiki/Roboter. Dass aber Maschinen vermehrt die Arbeit von Menschen übernehmen, dabei handelt es sich um alles andere als eine Mär. Die Maschinen sind in ihrer Funktion nicht unbedingt weniger komplex heutzutage, doch zum einen hat sich die Bedienung der Schalter und anderer Bestandteile vereinfacht und zum anderen ist der Stand der Technik inzwischen so weit fortgeschritten, dass es eben kein Problem mehr ist, einen Roboter zu schaffen, der für diese Art von Arbeit durchaus geeignet ist.

Somit hat es kaum ein halbes Jahrhundert gedauert, bis sich der Anblick einer Automobil-Werkshalle komplett verändert hat. Während nach dem Zweiten Weltkrieg die Arbeiter in die Fabriken strömten und sich der Knochenarbeit hingaben, die die Produktion eines Automobils damals bedeutete, so können die heutigen Mechaniker und anderen Arbeiter, die für bedeutende Automobilhersteller tätig sind, froh sein, wenn ihre Arbeitsverträge verlängert werden und sie eben nicht durch einen Roboter ersetzt werden. Denn selbst die Bedienung der arbeitenden Roboter wird zum Teil schon durch andere Maschinen dieser Art übernommen.

Mensch_vs_Roboter

Wer heute beispielsweise das VW Werk in Wolfsburg besucht, dem wird auffallen, wie ungewöhnlich still es hier zugeht. Der Hallenboden bebt zwar, wenn die Maschinen mehrmals in der Minute das Blech für die Autos zurechtformen, doch die Geräuschkulisse ist eine völlig andere, als man erwartet hätte. Eine eigens für die Formung der Türen zuständige Presse arbeitet so gut wie lautlos. Ihre Arbeit erledigt sie weitgehend automatisch und hat deshalb keine Hilfe von Menschenhand mehr nötig. Im Vergleich zur menschlichen Arbeit schafft sie es sogar, bis zu vier Türen gleichzeitig zu formen. Wer braucht da noch den Arbeiter, der für einen ganzen Tag bezahlt werden will?

Dass der Mensch immer mehr durch Maschinen ersetzt wird im fertigenden Gewerbe, daran wird man sich einfach gewöhnen müssen. Die Geisterhallen, die dadurch entstehen, weil dort einfach nur noch geräuschlose Roboter ihre Arbeit vollbringen und keine Menschen, die auch mal etwas sagen oder atmen, werden immer öfter zum normalen Alltag einer Firma gehören. Für die Unternehmen an sich zählt dabei natürlich nur eins: solange die Produkte nicht an Qualität verlieren, kommt uns diese Entwicklung doch sehr gelegen. Mehr Informationen zur Automobilfertigung gibt es auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Automobilproduktion. [Tuningblogger]

By Tuningblogger

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beliebte Themen

Allgemein Allradantrieb AMG Audi Auto-News BMW Body-Kit Cabrio Chiptuning Coupe Diesel Facelift Fahrwerk Felgen Geländewagen Genfer Auto-Salon IAA Kleinwagen Kombi Kompakt-Sportler Kompaktwagen Komplettumbau Leistungssteigerung Limousine Luxusklasse Mercedes-Benz Neuvorstellung Porsche Roadster Sondermodell Sportauspuff Sportcoupe Sportlimousine Sportwagen Studie Supersportwagen SUV TDI Tieferlegung Tuning-News Turbo V8 V12 VW Weltpremiere

Neueste Beiträge

  • Internet im Auto: Innovation mit Tücke
  • Ferrari 458 Spider: Tuning von Capristo
  • Mercedes Concept S-Class Coupé auf der CES in Las Vegas
  • Mercedes C63 AMG Black Series mit 850 PS: Tuning von GAD Motors
  • Audi Sport Quattro Laserlight Concept auf der CES 2014

Beliebteste Beiträge

  • Impressum
  • Blog Page Example
  • Werbung
  • Kontakt
  • Sponsoring

Beiträge nach Datum

Über Uns

... bietet seit 2005 aktuelle News aus der Auto- und Tuning-Welt.



Viele Millionen Leser haben uns seit dem Start gezeigt, dass wir mit unseren Inhalten richtig liegen: Autos die begeistern sorgen für begeisterte Leser!

Der Tuningblogger

Impressum Kontakt Sitemap Sponsoring Werbung

Blog-Verzeichnisse

Blogverzeichnis

www.blog-webkatalog.de

blog-feed.de

BlogVerzeichnis

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogalog

Blog Verzeichnis

Copyright © 2022 The Gossip. All rights reserved. WordPress hosting from WPEngine