Ford Mustang Shelby GT500: GeigerCars.de Tuning

Ford bietet neben dem Mustang mit V6 und seinem V8-Bruder Mustang GT als Krönung der Baureihe den wilden Mustang Shelby GT500, der ab Werk mit 540 PS, einem aggressiven Blechkleid und der traditionellen Zwei-Streifen-Lackierung ausgestattet ist. Wie gewohnt nahmen die Techniker von GeigerCars.de aus München eine Operation am offenen V8-Herz des amerikanischen Muscle-Cars vor, bei der wie üblich kein Stein auf dem anderen bliebt. Für mehr Druck spendierten sie dem 5,4-Liter-Aluminium-Block einen 3,3-Liter-Kompressor, der mit seinen 1,6 bar Ladedruck für mächtig Feuer im geschmiedeten Kurbeltrieb sorgt.
Größere Drosselklappen, ein modifiziertes Einspritzsystem, ein 100-Millimeter-Luftmassenmesser sowie bearbeitete Zylinderköpfe sorgen zudem für ein Feintuning der inneren Organe. Zusätzliche Kühler für die Ladeluft, das Kühlwasser und das Motoröl sorgen dafür, dass der Achtzylinder trotz massiv erhöhter Leistung stets im perfekten Temperaturbereich arbeiten kann.
Dank der doch massiven Veränderungen entwickelt der Geiger-Mustang Shelby GT nun sagenhafte 810 PS bei 6.700 U/min, wobei das maximale Drehmoment von 945 Nm bei ca. 4.300 U/min an den verstärkten Differentialen zerrt. Natürlich musste bei so viel Drehmoment auch das Getriebe verstärkt werden, welches im selben Zug auch eine Verkürzung seines 5. und 6. Gangs erhielt. Eine 3-Scheiben-Carbon-Kupplung erzeugt eine ruckfreie Kraftübertragung. Für die artgerechte Entsorgung der Abgase sorgen ein spezieller Fächerkrümmer mit Rennsportkatalysatoren sowie eine maßgefertigte Sportauspuffanlage.
Damit so viel Leistung auch in Vortrieb umgesetzt werden kann, spendierte GeigerCars.de dem Shelby ein spezielles Rennsportfahrwerk, sowie einen Panhardstab aus Chrommolybdänstahl inklusive Polybuchsen an den Enden zum Ausgleich des Achsversatzes und neue, verstärkte sowie einstellbare Längslenker, für einen verbesserten Geradeauslauf der Hinterachse.
Den wichtigen Kontakt zur Asphaltoberfläche übernehmen vier klassische OZ-Felgen in 8,5 und 10×20 Zoll, die dank Michelin-Hochleistungspneus in 245/35ZR20 und 285/30ZR20 für adäquate Gripverhältnisse sorgen. Verzögert wird die aufgerichtete Kobra mittels einer 6-Kolben-Hochleistungsbremse an der Vorderachse mit 380 Millimeter großen, gelochten oder wahlweise auch geschlitzten Bremsscheiben. [Tuningblogger]
siehe auch: