Jaguar XF 3.0 Diesel S Biturbo: Tuning von 2M-Designs

Exklusiv, edel und sportlich: diese Attribute treffen auf den 2011 optisch überarbeiteten Jaguar XF unumstritten zu. Diese 275 PS starke Limousine mit der 8-Stufen-Schaltwippen-Automatik und dem 3,0-Liter-Dieselmotor ist zudem auch vorbildlich effizient. Doch die deutsche Tuningschmiede 2M-Designs aus Augsburg konnte mithilfe anderer Tuner dem edlen Modell der britischen Oberklasse noch mehr Exklusivität einhauchen.
Die Augsburger Design-Agentur ist ein ausgewählter PWF Fachbetrieb. PWF steht für “Platinum Wrapping Film”. Das Unternehmen ist auf Premium-Fahrzeugvollverklebungen mit innovativen Folienlösungen von Bruxafol spezialisiert. Dem hier präsentierten Jaguar verpassen die Augsburger Tuningspezialisten eine Vollverklebung in dem edlen Farbton Diamond White in Kombination mit Black Brushed. Bei der Scheibentönung herrscht ein Grünstich vor.
Das Veredelungspaket für den Jaguar XF umfasst zudem noch einige kosmetische Korrekturen: der XF Diesel bekommt einen an das Design des Jaguar XFR-S angelehnte Frontspoiler, dazu einen Diffusor in Echtkarbon, Karbon-Lufthutzen für die Motorhaube, leicht getönte Scheinwerfer und Rückleuchten sowie eine neue Auspuffanlage mit den vier Endrohren, die vom Partnerunternehmen Loder 1899 aus Unterumbach stammt.
Die vom Loder1899 entwickelten „Hollow Spoke“-Felgen sind hier in 21 Zoll mit einer entsprechend breiten Sportbereifung von Continental montiert. Das andere Partnerunternehmen kümmert sich um das Fahrwerk des Jaguar XF Diesel: mit Federn von Eibach realisiert das Team von MB-Individual Cars eine Tieferlegung um 35 mm.
Im letzten Schritt gibt es dann noch die hauseigene Leistungssteigerung des Jaguar XF Facelift: statt 275 kommt die Diesel-befeuerte Wildkatze auf satte 340 PS. Damit verbessern sich auch die Beschleunigungswerte: 0 auf 100 km/h in 5,4 Sekunden, von 60 auf 100 km/h in 3,3 Sekunden und von 80 auf 120 km/h in 4,0 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 280 km/h angegeben. Der Jaguar XF selbst kostet neu 53.900 Euro, einschließlich der Tuning-Kur verlangt 2M-Designs dann 68.917 Euro. [Tuningblogger]