• Sitemap
Der Tuningblogger | Toyota Land Cruiser V8 Der Tuningblogger
  • Tuning-News
    • AC Schnitzer
    • Anderson Germany
    • B & B Automobiltechnik
    • BF Performance
    • Brabus
    • Carlsson
    • edo competition
    • GeigerCars
    • Gemballa
    • Hamann Motorsport
    • Inden Design
    • JE Design
    • Lumma Design
    • Manhart Racing
    • Novitec Rosso
    • Novitec Tridente
    • Piecha Design
    • SKN Tuning
    • Steinmetz
    • Techart
    • Wimmer
  • Auto-News
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • Bentley
    • BMW
    • Bugatti
    • Corvette
    • Dodge
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Hummer
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • Mini
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Rolls-Royce
    • Seat
    • Skoda
    • Smart
    • Tesla
    • Toyota
    • Volvo
    • VW
    • Wiesmann
  • Luxusklasse
    • Luxuscoupe
    • Luxuscabrio
    • Luxuslimousine
  • Muscle-Cars
    • Cadillac
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Corvette
    • Dodge
    • Ford
    • Pontiac
  • Sportwagen
    • Sportcoupe
    • Sportlimousine
    • Supersportwagen
Allradantrieb Geländewagen Japan Klassiker Land Cruiser Toyota V8
  prevnext  

Toyota Land Cruiser V8

Tuningblogger   /  12. Februar 2009
Bookmark and Share

 

Die Zahl der wirklichen Auto-Klassiker ist begrenzt. Bei den Geländewagen sind es lediglich der noble Range Rover sowie sein rustikalerer Bruder Land Rover und der Toyota Land Cruiser, der 1951 auf den Markt kam und dem Land Rover als Arbeitstier nicht nur in Asien und Afrika längst den Rang abgelaufen hat. Qualität, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit sowie nicht zuletzt auch überschaubare, handelbare Technik sorgten dafür, dass der Land Cruiser mit inzwischen über fünf Millionen verkauften Fahrzeugen ein Synonym für einen praktisch in allen Lebenslagen zu nutzenden und vor allem bezahlbaren Allradler steht.

Doch das ist nur die eine Seite des Land Cruiser. In der Version mit langem Radstand und inzwischen mit V8-Motoren ausgerüstet, hat sich auch eine Premium-Version erfolgreich durchgesetzt, die die Japaner nun bereits in der achten Generation präsentieren.Optisch aufgefrischt setzt Toyota im Gegensatz zu so manchem Mitbewerber weiterhin auf die klassische Offroad-Figuration mit Leiterrahmen und aufgesetzter Karosserie. Ein komplett neuer, extrem verwindungssteifer und hochfester Rahmen bildet dabei die Basis, und auch ansonsten hat Toyota den Land Cruiser noch geländegängiger gemacht, ohne den Komfort auf asphaltierten Straßen zu vergessen. Herzstück des Allradantriebs ist ein neu entwickeltes Torsen-Differenzial mit begrenztem Schlupf, das sowohl die Stabilität als auch den Komfort bei Kurvenfahrt erhöht. Je nach Fahrsituation variiert die Antriebskraftverteilung zwischen 40:60 bei Geradeausfahrt auf trockener Straße und 30:70 im Gelände. Für richtiges Offroad-Fahren kann das Zentraldifferenzial zudem manuell zu 100 Prozent gesperrt werden, so dass die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse dann konstant 50:50 ist.

Für den Vortrieb bei dem 4,95 Meter langen, 1,97 Meter breiten und satte 1,97 Meter hohen Land Cruiser V8 stehen ein 212 kW / 288 PS starker V8-Benzinmotor und 210 kW / 286 PS leistender V8-Selbstzünder im Angebot. Während in Russland bei knapp 20.000 verkauften Land Cruisern mit einem Anteil von annährend 90 Prozent der Benziner eindeutig dominiert, erwarten die Marketing-Strategen in der Kölner Zentrale bei uns – allerdings nur bei knapp 1000 Einheiten – eine gegensätzliche Dominanz. Der 4,7-Liter-Benziner ist zwar kultiviert, kann aber in puncto Beschleunigung, Drehmoment und Verbrauch nicht mit dem in etwa gleichstarken Diesel mithalten. Mit einem Drehmoment von 650 Newtonmeter, das bereits bei 1600 Umdrehungen anliegt, ist er nicht nur ideal fürs Gelände, sondern mehr als durchzugskräftig für alle Fahrsituationen auf befestigten Wegen. Dabei hält sich der Verbrauch mit gut zehn Litern auf 100 Kilometer durchaus in Grenzen. Geht es über Stock und Stein, zeigt sich der V8 dann verständlicherweise deutlich durstiger.

Aber auch noch leistungsfähiger als sein Vorgänger. Er verfügt nämlich jetzt über das im Prinzip vom Range Rover bekannte Multi Terrain-ABS, das sich jetzt aber automatisch den unterschiedlichen Untergrundbeschaffenheiten anpasst. Und es gibt in der Benziner-Version das weltweit erste geländeabhängige Geschwindigkeitsregelsystem “Crawl Control”, bei dem man bei steilen Abfahrten oder besonders zerklüftetem Untergrund die Geschwindigkeit bis zum einem Stundenkilometer herunter einstellen kann. Gas und Bremse werden automatisch gesteuert, so dass der Fahrer sich nur noch auf die Lenkarbeit konzentrieren muss.

Doch nicht nur fahrwerksseitig hat sich der Land Cruiser V8 zum absoluten Premium-Modell gemausert. Im mehr als großzügigen und variablen Innenraum erinnert nichts mehr an frühere spartanische Ausstattungen des Geländegängers. Komfort auf höchstem Niveau heißt die Devise. Und dass die Sicherheitsausstattung komplett und die wertigen Materialien sehr sauber verarbeitet sind, versteht sich bei Toyota von selbst.

Das alles kostet inzwischen jedoch auch bei Toyota eine Stange Geld. Für die Grundversion werden immerhin 69.900 Euro gefordert, für die luxuriös ausgestattete “Executive-Variante” muss man nochmals 10.000 Euro drauflegen. Dafür bekommt man aber auch ein Fahrzeug, das einen lange Zeit ohne Murren und Zicken begleiten wird. Wer nicht in der Innenstadt wohnt und häufig im Gelände, aber auch auf längeren Strecken unterwegs ist, ist der neue Land Cruiser eine empfehlenswerte Variante des angenehmen Reisens. [Tuningblogger]

siehe auch:

  • Mercedes-Benz G 55 AMG Facelift
  • Range Rover TDV8 | Achtzylinder Diesel
  • Toyota Land Cruiser V8 | delta4x4
By Tuningblogger

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Beliebte Themen

Allgemein Allradantrieb AMG Audi Auto-News BMW Body-Kit Cabrio Chiptuning Coupe Diesel Facelift Fahrwerk Felgen Geländewagen Genfer Auto-Salon IAA Kleinwagen Kombi Kompakt-Sportler Kompaktwagen Komplettumbau Leistungssteigerung Limousine Luxusklasse Mercedes-Benz Neuvorstellung Porsche Roadster Sondermodell Sportauspuff Sportcoupe Sportlimousine Sportwagen Studie Supersportwagen SUV TDI Tieferlegung Tuning-News Turbo V8 V12 VW Weltpremiere

Neueste Beiträge

  • Internet im Auto: Innovation mit Tücke
  • Ferrari 458 Spider: Tuning von Capristo
  • Mercedes Concept S-Class Coupé auf der CES in Las Vegas
  • Mercedes C63 AMG Black Series mit 850 PS: Tuning von GAD Motors
  • Audi Sport Quattro Laserlight Concept auf der CES 2014

Beliebteste Beiträge

  • Impressum
  • Blog Page Example
  • Werbung
  • Kontakt
  • Sponsoring

Beiträge nach Datum

Über Uns

... bietet seit 2005 aktuelle News aus der Auto- und Tuning-Welt.



Viele Millionen Leser haben uns seit dem Start gezeigt, dass wir mit unseren Inhalten richtig liegen: Autos die begeistern sorgen für begeisterte Leser!

Der Tuningblogger

Impressum Kontakt Sitemap Sponsoring Werbung

Blog-Verzeichnisse

Blogverzeichnis

www.blog-webkatalog.de

blog-feed.de

BlogVerzeichnis

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogalog

Blog Verzeichnis

Copyright © 2022 The Gossip. All rights reserved. WordPress hosting from WPEngine